Das französische 3D-Druck-Unternehmen Athletics 3D hat eigenen Angaben zu Folge den ersten einteiligen Biathlon-Gewehrschaft mit einem 3D-Drucker vorgestellt. Um ein möglichst leichtes Objekt zu erhalten bei maximaler Stabilität, nutzten sie den Metall-3D-Druck. Damit gelang es ihnen auch, die Absorption zu erhöhen.

Anzeige

Das französische Unternehmen Athletics3D entwickelte personalisierte Sportgeräte und hat sich dabei auf den 3D-Druck spezialisiert. Im Vorjahr hat die Céline Goberville, mehrfache Weltmeisterin im Sportschießen, einen von Athletics angefertigten Pistolengriff aus dem 3D-Drucker bei der Europameisterschaft eingesetzt. Nun hat das Unternehmen laut einem Artikel auf LinkedIn den ersten einteiligen Biathlon-Schaft mithilfe von Metall-3D-Druck hergestellt.

Widerstandsfähig und unzerbrechlich

Biathlon 22lr Gewehrschaft Nahansicht
Der 3D-gedruckte Schaft ist unzerbrechlich und äußerst widerstandsfähig (im Bild: nähere Ansicht des Schafts)(Bild © Focus Outdoor).

Das personalisierte Biathlongewehr ist mit einem einteiligen Schaft ausgestattet, der laut Athletics 3D widerstandsfähig gegen Stürze und unzerbrechlich sein soll. Der Schaft ist auf eine begrenzte Masse ausgerichtet und hat eine Steifigkeit in den 3 Achsen mit einer Dimension der Absorption von Oberwellen während des Schießens. In einem weiteren Fall hat Athletics 3D dem vollständig gelähmten Triathleten Florian Jouanny geholfen. Jouanny hatte im Jahr 2019 das Ziel, am Ironman-Triathlon teilzunehmen, war jedoch sehr unzufrieden mit seiner Ausrüstung.

Er suchte nach Lösungen und Materialien mit denen er sich besser auf das Rennen vorbereiten konnte und wandte sich hilfesuchend an Athletics 3D. Das Unternehmen entwarf eine Lösung für ihn, mit der er die Griffe seines Bikes besser halten konnte und druckte diese. Florian Jouanny konnte damit seine Hände nach vorne bewegen, was ihm mehr Kraft zum Fahren des Rollstuhls gab. Das Unternehmen lieferte ihm die 3D-Druck-Datei, mit der er anschließend seine eigenen Griffe drucken konnte.

Biathlon 22lr Gewehrschaft
Laut Athletics 3D handelt es sich um den ersten ausschließlich in 3D gedruckten Biathlon-Gewehrschaft aus Metall (im Bild: Biathlon 22lr Gewehrschaft)(Bild © Focus Outdoor).

Weitere Beispiele

Athletics 3D wurde vom ehemaligen Spitzenbiathleten Clément Jacquelin gegründet. Er vereinte seine beiden Leidenschaften – Spitzensport und Wirtschaftsingenieurwesen – zu einem Angebot. Schon in 2018 unterstützte das Unternehmen den Franzosen Martin Fourcade, der mit seinem Gewehr aus dem 3D-Drucker im Biathlon Gold holte. Auch andere Biathleten nutzen den 3D-Druck für ihren sportlichen Erfolg. Im Jahr 2014 startete der Biathlet Martin Fleig mit einem Sportgerät aus dem 3D-Drucker bei den Olympischen Spielen in Sotschi. Lesen Sie mehr zu diesem Thema hier: 3D-Druck für Menschen mit Beeinträchtigungen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie zu Themen aus der Welt des 3D-Drucks informiert.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop