Der Franzose Martin Fourcade, Gewinner von fünf Goldmedaillen im Biathlon bei den Olympischen Winterspielen, hat sich den Sieg mit einem in Gewehr aus Bauteilen aus dem 3D-Drucker gesichert. Athletics 3D-Olympics & Fitting entwickelte das Gewehr und es wurde auf einem Zortrax 3D-Drucker gedruckt. Das Biathlon-Gewehr von Martin Fourcade war nicht das einzige 3D-gedruckte Produkte bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Südkorea.
Biathlon ist eine ungewöhnliche Sportart, die aus zwei Elementen besteht: Langlauf und Gewehrschießen. Vielleicht ist genau aus diesem Grund dieser Sport für so viele Leute interessant, weil hier völlig unterschiedliche Fähigkeiten erforderlich sind. Bei den Olympischen Winterspielen wird diese Sportart fast einen Jahrhundert lang in verschiedenen Formen ausgetragen.

Der Franzose Martin Fourcade gewann am vergangenen Mittwoch das 12,5 km lange Biathlonrennen. Sein Gewehr war mithilfe additiver Fertigungstechnologie hergestellt. Dies war für den 3D-Druck eine großartige Werbung. Der Franzose war der einzige im Biathlon, dem eine makellose Endrunde gelungen ist und der weitere vier Goldmedaillen gewann.
Dieses einzigartige Gewehr wurde von der französischen Firma „Athletic 3D-Olympics & Fitting“ entworfen, berichtet Athletic 3D und Zortrax auf deren Webseiten. Die Firma selbst wurde von einem ehemaligen Biathlon-Champion, Clément Jacquelin, gegründet. Um das Gewehr zu erstellen, wurde ein Zortrax M200 3D-Drucker verwendet. Dabei wurden von Jacquelin selbst alle Modelle der 3D-gedruckten Waffe getestet, denn seine eigene Erfahrung erlaubte es ihm bestimmen zu können, welche Eigenschaften für die Olympischen Winterspiele am besten geeignet sind.
Mit einem 3D-gedruckten Gewehr wurde Fourcade Frankreichs erfolgreichster Olympiasieger aller Zeiten. Auch das Team USA der Rennrodler startet bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Südkorea mit einem Rennschlitten aus dem 3D-Drucker. Und das Unternehmen Handi Life Sport setzt bei der Herstellung optimierter Boccia Kugeln ebenfalls auf die 3D-Drucktechnologie. Auf unserer Themenseite finden Sie mehr Beispiele für den Einsatz von 3D-Druckern bei den Olympischen Spielen.
- 3D-Druck Produkt
- 3D-Druck Produkt
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.