
Details zur Arbeit von Celwise AB
Die Werkzeuge, die bei der Verarbeitung der speziell entwickelten Zellstoffmischungen benötigt werden, entstehen mit dem ExOne M-Flex 3D-Drucker und Edelstahl 316L im Binder-Jet-3D-Druck-Verfahren. Sie sind der wichtigste Teil dieser erneuerbaren und biologisch abbaubaren Technologie. Bei der Fertigung der Gegenstände von Celwise AB arbeiten die Maschinen mit drei Werkzeugen. Diese formen das Objekt, übertragen es und pressen es abschließend. Am Ende entstehen Waren, die Papier- und die Kunststoffindustrie den Unternehmen zufolge verändern sollen.
Bei Celwise AB kommen hochmoderne Faserformtechnologien des 21. Jahrhunderts zum Einsatz, die Technologien und Verfahren des 19. Jahrhunderts ersetzen könnten. Die Produkte sind laut Celwise AB traditionell geformten Faserprodukte in vieler
Hinsicht überlegen. Die 3D-gedruckten Produktionswerkzeuge helfen dabei, die Kosten um 50% zu senken und einen agilen und stark beschleunigten Teiledurchsatz zu ermöglichen. Am Ende entsteht ein geformter Zellstoff mit verbesserter Zugfestigkeit und Durchstoßfestigkeit. Celwise AB erhält Produkte mit einem flexibleren Substratgedächtnis und einer besseren Feuchtigkeitsbeständigkeit für aus Papier hergestellte Produkte. Das flexible System ermöglicht bei Werkzeugen und Maschinenschnittstellen eine größere Designflexibilität bei Produkten, wie Celwise AB weiter erklärt. Ein weiteres interessantes nachhaltiges Projekt ist auch die „Forust“ 3D-Druck-Technologie, die aus Holznebenprodukten elegante, starke 3D-Holzobjekte macht.
Die Idee hinter Celwise im Video erklärt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.








