Der australische Schuhhersteller Retraction Footwear stellt Flip-Flops mit dem 3D-Drucker her, die exakt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden zugeschnitten werden. Dabei werden die Daten noch traditionell mit Lineal erfasst. Gearbeitet wird mit modifizierten 3D-Druckern. Ein Unternehmen in der digitalen Transformation.Anzeige Inhaltsangabe Daten erfassen auf altmodische ArtSchicht für Schicht zu neuen Flip-FlopsKundenspezifische Flip-FlopsRetraction Footwear (Video)Sie sind praktisch, sie sind leicht und im Sommer für viele das Schuhwerk der Wahl, Flip-Flops. Retraction Footwear, ein junges Unternehmen aus Australien, stellt Flip-Flops mit dem 3D-Drucker her. Gründer Brett Casson will damit die Produktion in Australien halten, den Kunden mit angepassten Flip-Flops zufriedenstellen und durch die Produktionsmethode für weniger Materialabfall sorgen, wie das 3D Printing Media Network erklärt.Daten erfassen auf altmodische ArtBei Retraction Footwear werden die Maße noch altmodisch erfasst, mit dem Lineal. Kunden können die Fußlänge, Fußbreite und die Fußgewölbehöhe angeben. Der Kunde wird durch das Formular geführt. Für den Dämpfungsgrad der Flip-Flops ist die Gewichtsklasse einzugeben. Es folgen Farbeinstellungen wie Sohlenfarbe, Fußbettfarbe und Riemenfarbe. Dann kann die Bestellung abgeschickt werden.Schicht für Schicht zu neuen Flip-FlopsHat das Unternehmen die Bestellinformationen erhalten, werden diese verarbeitet und für den 3D-Druck vorbereitet. Der 3D-Drucker legt Schicht-für Schicht ein flexibles Filament auf das Druckbett. Der Schuh entsteht nach und nach, von der Sohle über das innere gepolsterte Gitter bis zum Fußbett. Ein separater 3D-Druck kümmert sich um die Riemchen. Die Flip-Flops kosten 86 USD (72 EUR) (Bild © Retraction Footwear). Kunden können die Fußlänge, Fußbreite und die Fußgewölbehöhe angeben (Bild © Retraction Footwear).Gearbeitet wird mit stark modifizierten Creality-Maschinen mit einem 400x 400 mm Druckbett, High-End-Extrudern und Hot-Ends, die auf Direktantrieb umgestellt wurden. Das soll den Schuh in der gesamten Qualität besser. Als Material wird NinjaFlex TPU-Filament von Ninjatek verwendet, das besonders flexibel, stark und langlebig ist.Ein dickerer Absatz sorgt für zusätzlichen Komfort (Bild © Retraction Footwear).Nach dem 3D-Druck wird der Schuh kurz nachbearbeitet. Dazu wird die Unterseite der Sohle abgeschliffen, das Riemchen ergänzt und mit Klebstoff und einem Verstärkungsbohrer verklebt. Es folgt die abschließende Prüfung und der Versand. Der Kunde erhält eine Pappröhre mit 3D-gedruckten Endstücken.Kundenspezifische Flip-FlopsDie optisch ansprechenden Flip-Flops sind leicht abwaschbar. Die Gitterpolsterung wirkt im Vergleich zu Schaumstoff langlebiger. Ein dickerer Absatz sorgt für zusätzlichen Komfort. Die anpassbare Fußgewölbehöhe umschließt den Fuß und verbessert die Dämpfung. Die Flip-Flops kosten 86 USD (72 EUR) und werden weltweit versendet. Bis zum 31. August 2020 bietet das Unternehmen außerdem kostenlosen internationalen Versand. Chris Bellamy, Ingenieur bei Wiivv, lief 2018 mit Flip-Flops aus dem 3D-Drucker bei einem Marathon mit.Retraction Footwear (Video) Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:People Footwear verkauft Schuhe aus dem 3D-Drucker Porsche entwickelt anpassbare Schalensitze mit Teilen aus dem 3D-Drucker Französisches Start-up HEXA Surfboard setzt auf 3D-Drucker für umweltschonende und anpassbare Öko-Surfboards