Der Produktdesigner Chris Borge entwarf einen 3D-gedruckten Schraubstock, der auf einem Video zu einer antiken Vorlage basierte. Für den 3D-Druck änderte er das Design, um den fraktalen Schraubstock möglichst gut druckbar zu machen. Anschließend stellte er seine Arbeit in einem YouTube-Video vor.
Der Produktdesigner Chris Borge hat diesen fraktalen Schraubstock in 3D gedruckt, der in der Lage ist, jede Form aufzunehmen. Die Dateien für den 3D-Druck hat Borge auf Thingiverse zur Verfügung gestellt. Die Inspiration für diesen Schraubstock erhielt Borge aus einem Video vom YouTube-Channel HandTool-Rescue, wo ein antiker Schraubstock vorgestellt wurde.
Details zum 3D-gedruckten Schraubstock
Für Christopher Borge, einem Produktdesigner aus Adelaide, war die Motivation seiner Arbeit nicht die Kopie der antiken Vorlage. Er wollte ein 3D-druckbares Modell entwerfen. Dazu nahm er sich die Patentzeichnungen des Handwerkzeug-Rettungsschraubstocks vor und rekonstruierte einige Abmessungen. Anschließend schätzte er die Tischlerei und Mechanik. Er entschied sich für einen Schraubstock mit einem Doppelschrauben-Design.
Er musste einige Änderungen vornehmen und passte die Details so an, dass er es gut mit dem 3D-Drucker herstellen konnte. Da sein erster Versuch etwas zu klein geraten ist, entschloss er sich nicht den ganzen Körper erneut zu drucken, sondern machte kurzerhand einen zweiteiligen Schraubstock. Er ergänzte außerdem zwei Löcher am Schraubstock-Rand, um zum Beispiel Gerätschaften wie Lichter, die für die Verwendung des Schraubstocks nützlich sein könnten, anzustecken. Borge ist davon überzeugt, dass sein Schraubstock durchaus stabil genug ist, um ein nützliches Tool für Arbeiten wie Löten, Kleben oder sonstige Bastelprozeduren sein kann. Im Video ist auch zu sehen, dass der Schraubstock seinen Zweck erfüllt. Weitere beeindruckende Makers-Projekte bietet unsere Themenseite „Hobby-Makers“ und regelmäßig neu der kostenlose 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).

Video: Entstehung und Details zum Schraubstock aus dem 3D-Drucker
Hobby-3D-Drucker kaufen
- UL-zertifiziertes MeanWell-Netzteil: Ausgestattet mit einem MeanWell-Netzteil, das vom börsennotierten Unternehmen mit ausgereifter Technologie hergestellt wird und alle Anforderungen an schnelles Aufheizen und langes Drucken erfüllt. Darüber hinaus ist die Stromversorgung in der Maschine verborgen, was sie viel sicherer macht.
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.