Das US-amerikanische 3D-Druckunternehmen MELD Manufacturing hat vor einiger Zeit sein eigenes patentiertes MELD-3D-Druckverfahren vorgestellt. Jetzt hat es mit einem 3D-gedruckten Aluminiumzylinder mit einem Durchmesser von 3,05 Metern die Leistungsfähigkeit seines Systems demonstriert.

Anzeige

Das Metall-3D-Druckunternehmen MELD Manufacturing hat ein 3D-Druckverfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, großformatige Metallkomponenten zu drucken. Mit einem Aluminiumzylinder, der einen Durchmesser von 1,4 Metern hat, präsentierte das Unternehmen im April dieses Jahres die Leistungsfähigkeit seines 3D-Druckverfahrens und die Skalierbarkeit seiner Open-Air-Funktionen. Jetzt demonstrierte MELD Manufacturing erneut, was seine Maschinen leisten können, und druckte mit der MELD-Technologie einen Aluminiumzylinder mit einem Durchmesser von 3,05 Metern, wie das Unternehmen auf seiner Website berichtet.

Das MELD-Verfahren

Aluminiumzylinder mit 1,4 und 3,05 Metern Durchmesser
MELD hat erneut die Stärken seines Systems mit Aluminiumzylinder mit einem 3,05 Meter Durchmesser demonstriert (im Bild: Aluminiumzylinder mit 1,4 Meter und 3,05 Meter Durchmesser) (Bild © MELD Manufacturing).

Beim MELD-Verfahren werden handelsübliche Metalle in fester und Pulverform zu vollständigen dichten Objekten verarbeitet. Mit der Technologie ist auch der Einsatz von Metallen möglich, die sonst nicht für den 3D-Druck geeignet wären. Die Objekte aus den MELD-Geräten haben außerdem bessere Schmiedeeigenschaften.

Für den Prozess werden keine speziellen Kammern benötigt. Er kann in einer offenen Atmosphäre stattfinden. Für den Anwender bedeutet das weniger Kosten, weniger Bedarf an Ausrüstung und mehr Flexibilität. Durch die bessere Skalierbarkeit können die einzelnen Teile größer und schneller als bei anderen Prozessen gebaut werden.

Über die MELD Manufacturing Corporation

Mit dem MELD-Verfahren lassen sich unterschiedliche Materialien verarbeiten. Selbst Metalle, die sonst nicht schweißbar wären, sind möglich. Diese Materialfreiheit und Skalierbarkeit ist es, die Geräte mit der MELD-Technologie für Branchen wie die Luft– und Raumfahrt, das Militär und andere interessant machen.

Die MELD Manufacturing Corporation ist alleiniger Inhaber der mehr als ein Dutzend Patente für seine Technologie. Sie baut auch als einziger Hersteller Geräte mit diesem Verfahren. Es wurden bereits einige MELD-Geräte entwickelt, die vor allem in der Industrie ihren Einsatz finden. Im September berichteten wir über den „L3“-Metall-3D-Drucker von MELD Manufacturing.

Video zum Projekt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop