Farsoon Technologies Logo.Durch die kontinuierliche und innovative Weiterentwicklung kann die 3D-Drucktechnologie bereits heute maßgeschneiderte und personalisierte Lösungen für Sportler bieten, während gleichzeitig der Herstellungsprozess verkürzt und die Kosten reduziert werden. Dass die 3D-gedruckten, individuellen Komponenten für Sportler auch olympischen Ansprüchen genügen, darüber haben wir schon in zahlreichen Beispielen berichtet.

So wurde das chinesische Kurzstrecken-Eisschnelllauf-Team für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang (Südkorea) in komplett mit individuell angepassten Metall-3D-gedruckten Handschuhspitzen ausgestattet, die vom chinesischen Unternehmen Farsoon Technologies gedruckt und zur Verfügung gestellt wurden. Die Qualität und Personalisierung der Handschuhspitzen konnte die Reibung zwischen den Fingern der Sportler und dem Eis auf der Strecke deutlich reduzieren.

Metallhandschuhspitzen aus dem 3D-Drucker
Die Metallhandschuhspitzen aus Titan haben eine höhere strukturelle Festigkeit und 40% weniger Gewicht (Bild © Farsoon Technologies).

Und das Team war erfolgreich. Der chinesische Leichtathlet Dajing Wu gewann beim letzten 500-Meter-Kurzstrecken-Eislauf der Herren Gold. Er gewann nicht nur die erste Goldmedaille für das Team China, sondern mit seinem Sieg brach er auch den aktuellen Weltrekord.

Normalerweise werden die Handschuhspitzen bei solchen Wettkämpfen aus Harz oder Gel hergestellt. Farsoon Technologies hat für die Olympioniken aber eine spezielle Titanlegierung (Ti6Al4V) entwickelt und entsprechend der Fingergröße auf den Handschuhspitzen jedes einzelnen Athleten angebracht, wie das Unternehmen das 3D-grenzenlos Magazin in einer Mitteilung wissen ließ.

Handschuhspitzen aus Titanlegierung
Die Handschuhspitzen sind aus einer speziellen Titanlegierung (Ti6Al4V)(Bild © Farsoon Technologies).

Im Vergleich zu traditionellen Handschuhspitzen brachten die 3D-gedruckten Modelle den chinesischen Skatern zahlreiche Vorteile. Die Metallhandschuhspitzen aus Titan haben eine höhere strukturelle Festigkeit, 40% weniger Gewicht, wobei auch die Wanddicke der Spitzen um 75% reduziert wurde. Nach dem Polieren hatten die 3D-gedruckten Handschuhspitzen aus Titanlegierung auch eine glattere Oberfläche und somit weniger Widerstand, was den Athleten weitere Leistungsvorteile brachte.

Auch Frankreich hat sich im Biathlon mit Ausnahmeathlet Martin Fourcade bei den Olympischen Winterspielen mit einem Gewehr aus dem 3D-Drucker die Gold-Medaille geholt. Die Anforderungen bei der Herstellung von Sportartikeln könnten sich zukünftig dementsprechend drastisch verändern. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden, wenn es um Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks geht. Mehr zum Thema finden Sie auch auf unserer Themenseite „Einsatz von 3D-Druck  im Sport„.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert