Von Adidas erhält jeder Medaillengewinner der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro ein Paar Schuhe aus dem 3D-Drucker. Laufschuhe der „Triple Black“-Edition der Futurecraft-Reihe werden vollständig mit einem 3D-Drucker hergestellt und können passgenau für jeden Athleten individuell gefertigt werden.Anzeige Der Sportartikelhersteller Adidas verteilt Paare seiner mit einem 3D-Drucker gefertigten „Triple Black Futurecraft“ Sportschuhe an alle Olympiasieger, die Medaillen bei den Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro gewonnen haben oder noch gewinnen, berichtet „sneakernews.com“. Die Schuhe aus dem 3D-Drucker kommen in den drei Farben Gold, Silber und Bronze als Pedant zu den gewonnenen Medaillen.Der Triple Black Futurecraft ist ein erprobter Laufschuh, der auf der Strasse auf 6 Meilen (9,65 Kilometer) Distanz getestet wurde. Er verfügt über ein gedrucktes 3D Primeknit Obermaterial und einer stabilen Ferse. Der Laufschuh muss weder geklebt noch genäht werden und stamm vollständig aus dem 3D-Drucker.Die oberen, mittleren und unteren Abschnitte sind beim „Triple Black“ der Futurecraft-Laufschuhreihe alle in schwarz gehalten. Die neuseeländische Frauen-Rugby-Spielerin Tyla Nathan-Wong gewann eine Silbermedaille und erhielt von Adidas die silberne Version des Triple Black Futurecraft Laufschuhs.Adidas-Schuh „Triple Black“ der Futurecraft-Reihe (Bild © sneakernews.com).In Verbindung mit Olympia pusht der Konzern seine Kreation als „Gewinnerschuhe aus dem 3D-Drucker“, die ausschließlich Athleten in Rio de Janeiro erhalten, die es mit ihrer sportlichen Leistung auf das olympische Podium geschafft haben. Wann der 3D-Laufschuh kommerziell erhältlich sein wird, gab Adidas nicht bekannt.Vor zwei Monaten hatte der Hersteller einen Wettbewerb gestartet, bei dem Teilnehmer eine Limited Edition 3D- gedruckter 3D-Sneaker, hergestellt aus recyclten Ozeanmüll, gewinnen konnten. Die grün-weißen Sneaker wurden anlässlich des „World Ocean Day 2016“ beworben. Erstmals vorgestellt wurden die Futurecraft Laufschuhe im Jahr 2015, nachdem Adidas erste Erfahrungen im 3D-Druck mit Unterstützung von Materialise gesammelt hatte. Neben Adidas arbeiten auch die Hersteller Nike, Under Armour und New Balance an der Fertigung von Sportschuhen mit dem 3D-Drucker.Lesen Sie weiter zum Thema:Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow bekommt passgenaue Schuhe mit Hilfe der 3D-Scanner Passgenaue Laufschuhe aus dem 3D-Drucker Adidas installiert 50 3D-Drucker von Carbon und plant 100.000 Schuhe mit 3D-Sohlen bis Jahresende