Das deutsche Unternehmen ic! berlin, das sich den Accessoires des Alltags widmet, hat es geschafft mithilfe eines 3D-Druckers Brillen herzustellen. Chic und komfortable müssen sie sein.

Anzeige

In vielen Bereichen unseres Lebens haben sich 3D-Drucker bewährt. Auch in der Herstellung von Schmuck und anderen Accessoires konnte die 3D-Drucktechnologie sinnvoll eingesetzt werden. Dem Brillenhersteller ic! berlin aus Deutschland ist es jetzt gelungen, besonders stylische Sonnenbrillen mit dem 3D-Drucker zu fertigen.

Sonnenbrille
Direkt aus dem 3D-Drucker stammend haben sie Gläser und der Rahmen einen ultimativen Look (Foto: © ic-berlin.com)

Die Brillenkollektion aus dem Drucker heißt „plotic“ und hält Brillen in acht verschiedenen Farben bereit. Wer hier denkt, dass es angesichts anderer Errungenschaften eigentlich nicht hätte schwer sein können ein solches Produkt herzustellen, der irrt. Eine der größten Herausforderung bei der Produktion von Sonnenbrillen mithilfe des 3D-Druckers sind so groß, dass es keinen wundern darf, dass es „erst jetzt“ geschafft wurde. Die Gläser der Sonnenbrillen müssen eine exakte Form haben um so in das Gestell zu passen, keine einfache Aufgabe also.

ic! berlin ist diese Aufgabe nun gelungen. Das deutsche Unternehmen steht schon seit langem für ausgefallene Brillen, die kreativ und aus einzigartigen Materialien bestehen müssen. Jetzt hat sich zudem herausgestellt, das die Firma schon seit geraumer Zeit mit 3D-Druckern arbeitet um neue Produkte auf dem Markt zu bringen.

Brillen
Dem deutschen Brillenhersteller ist mit seinen Produkten ein Meisterwerk gelungen (Foto: © ic-berlin.com)

Chefdesigner Julius Iversen versichert, dass die „Plotic-Reihe“ direkt aus dem 3D-Drucker stammt und aus Polyamid A220 besteht. Das Material ist für Allergiker geeignet und hat eine molekulare Struktur, die der von Seide ähnelt. Es ist zudem stärker und 30 Prozent leichter als Celluloseacetat, was wiederum eine Nachbearbeitung erleichtert.

Dank 3D-Drucktechnologie haben Designer und Macher bei ic! berlin es geschafft sich von konventionellen Herstellungsprozessen zu lösen, die es bisher nicht ermöglichen konnten jede Art von Form wahr werden zu lassen. Es wäre ohne 3D-Drucker zusätzlich nicht möglich gewesen viele neuartige Komponenten, wie komfortable Nasenpolster aus Silikon und anderes, anzubringen. Das Unternehmen wird in Zukunft wohl noch weitere einzigartige Ideen mithilfe von 3D-Druckern anbieten können, die sich dem Komfort und Aussehen des wohl wichtigsten Alltags-Accessoire widmen. Dieses Jahr kann die Kollektion auf der Opti 2015, der internationalen Messe für Optik und Design, in München bestaunt werden.

Was haltet ihr von den Brillen? Hinterlasst eure Kommentare oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop