Der österreichische Brillenhersteller neubau eyewear hat mit den Modellen Sarah 3D und Erwin 3D zwei neue Sonnenbrillen vorgestellt, die beide mit einem 3D-Drucker hergestellt werden. Beide Modelle sind in mehreren Farbvarianten erhältlich. Es sind nicht die ersten Brillen aus dem 3D-Drucker, die neubau eyewear auf den Markt gebracht werden.Anzeige Der österreichische Brillenhersteller neubau eyewear bringt mit Sarah 3D und Erwin 3D zwei neue Sonnenbrillen-Modelle aus dem 3D-Drucker heraus. Es sind nicht die ersten 3D-gedruckten Brillen für Neubau Eyewear. Das Modell „Walter & Wassily“, eine Hommage an die Bauhaus Gallionsfiguren, wurde zum Beispiel auch mit 3D-Druck hergestellt. Mit der Additiven Fertigung könne dem Hersteller zufolge die gewünschte Qualität, hohen Tragekomfort und unendliche Designvielfalt erreicht werden.Details zu Sarah 3D und Erwin 3DDas Modell im „Oversized-Look“ für Damen hat wie auch Erwin 3D leicht verspiegelte Gläser in gold, silver und rosegold. Sarah 3D wird in den Varianten electric red/glorious gold, mint/eclectic silver, grey/silky rose und roasted berry/black coal angeboten. Das Unisexmodell Erwin 3D in Aviator-Shape ist in denim/eclectic silver, black coal/glorious gold, mint/silky rose und electric red/black ink matte erhältlich. Die Gläser sind extrem leicht und widerstandsfähig. Die Fassungen sind flexibel und gleichzeitig stabil.Die Brillen kosten 249 Euro (Bild © Neubau Eyewear).Ressourcenschonende ProduktionDie Produktion der Brillen erfolgt mit der 3D-Drucktechnologie sehr ressourcenschonend, verspricht nebau eyewear. Zum Einsatz kommt nur ein 3D-Drucker, der die Fassungen schichtweise aus Kunststoffpulver herstellt. Der Materialüberschuss hält sich dabei in Grenzen. Die Produktion direkt in Österreich spart lange Transportwege.Einfluss von 3D-Druck in Brillenindustrie wächstDie Marktanalysten von SmarTech sehen bis 2028 ein großes Wachstum für 3D-gedruckte Brillen. Das niederländische Unternehmen Luxexcel hat im Februar dieses Jahres seine 3D-Drucktechnologie für den Druck Brillengläsern vorgestellt. Die Konkurrenz in Österreich schläft ebenfalls nicht. Der Tiroler Brillenhersteller ROLF Spectacles hat im Oktober 2018 seine erste 3D-gedruckte Brillenkollektion präsentiert.Lesen Sie weiter zum Thema:Japanische Luxus-Brillenmarke „J of JINS“ stellt mit „Neuron4D“ neue Produktreihe aus dem 3D-Drucker vor ROLF Spectacles stellt mit „titanium skyline collection“ seine erste Brillenkollektion aus einem 3D-Drucker vor Eyenavision und Roger Bacon Eyewear kooperieren bei 3D-Druck