Der Brillenhersteller ROLF Spectacles hat mit der Brillenkollektion „titanium skyline collection“ ein neues Material seinem Brillensortiment hinzugefügt. Mit den Titan-Brillen setzt die österreichische Brillenmanufaktur auch auf die Unterstützung des 3D-Drucks und verwendet für den optimalen Materialeinsatz bei der Herstellung seiner Brillen einen Metall-3D-Drucker.Anzeige Das Unternehmen ROLF Spectacles steht für Brillen, die in einer kleinen Werkstatt in Tirol mit Liebe zum Detail entstehen. Mit der titanium skyline collection geht das Unternehmen jetzt neue Wege, denn die Brillen dieser Kollektion werden mit einem Metall-3D-Drucker hergestellt. ROLF Spectacles vereint das Spezialwissen der additiven Fertigung aus den Bereichen Luftfahrt und Medizin mit zehn Jahren Erfahrung auf dem Brillenmarkt. So gelang der Sprung vom Prototypen zum High-End-Titan-Brillengestell. Mit den Titan-Brillen erweitert ROLF Spectacles sein Sortiment von Holzbrillen auf Metallbrillen.Optimierte Herstellung und zahlreiche VorteileIn einer Mitteilung gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin erklärt das Unternehmen, dass die Brillen mit Hilfe eines Metall-3D-Druckers gefertigt werden, doch die abschließende Vollendung immer noch per Hand durch einen erfahrenen Brillendesigner geschieht. Die Titan-Brille besteht aus drei Teilen, sie lässt sich umfassend individualisieren und ist flexibel wie leicht, werden die Vorteile der ROLF Spectacles Brillen beschrieben.Die brandneue ROLF Spectacles titanium skyline collection bietet eine Auswahl von 6 Sonnenbrillen und 16 Korrekturbrillen. Die Titanbrillen sind mit zwei unterschiedlichen Oberflächen (rough und gentle) und in fünf Farben (raw, anthrazite, gold, black und mocca) für Kunden verfügbar. Optional wird es auch anpassbare Bügelenden und Nasenpads geben. Der deutsche Brillenhersteller Powder & Heat brachte Mitte September 2018 eine neue Serie individueller Luxusgestelle mit mehrfarbigen Texturen aus dem 3D-Drucker vor. Ebenfalls erst kürzlich kündigte VIU Eyewear die Einführung passgenauer Brillen aus dem 3D-Drucker für den deutschen Markt an.Bilder Die Brillen werden mit einem Metall-3D-Drucker additiv gefertigt (Bild © ROLF Spectacles). In der titanium skyline Kollektion stehen 6 Sonnenbrillen zur Auswahl (Bild © ROLF Spectacles). (Bild © Rolf Spectacles).» Über 20 Projekte und Brillenhersteller die bereits auf 3D-Drucker setzenDie Brillen werden 3D-gedruckt und erhalten einen Feinschliff von fachkundigen Mitarbeitern (Bild © ROLF Spectacles).Lesen Sie weiter zum Thema:neubau eyewear stellt 3D-gedruckte Sonnenbrillen Sarah 3D und Erwin 3D vor Sportartikelhersteller Oakley setzt bei Brillen-Produktentwicklung auf 3D-Drucker von HP Inc. Drehorgel-Rolf fertigt Trabant-Modelle mit 3D-Drucker