Der französische Hersteller für 3D-Scanner Kreon hat mit den 3D-Scannern Skyline Eyes, Skyline Wide und Skyline Open drei neue 3D-Scanner vorgestellt. Die Scanner basieren alle auf derselben technologischen Plattform. Was sie im Einzelnen können, sehen wir uns genauer an.

Anzeige

Der französische Hersteller Kreon hat mit Skyline Eyes, Skyline Wide und Skyline Open drei neue 3D-Scanner vorgestellt. Die Kreon 3D-Scanner basieren auf einer gemeinsamen technischen Plattform. Technisch haben alle Modelle die gleichen Eigenschaften, wozu die Scan-Geschwindigkeit, Leistung, Stärke, Ergonomie und Zuverlässigkeit zählen, berichtet Kreon in einem Artikel auf ihrer Website.

Alle drei 3D-Scanner im Detail

Allgemeines zur Skyline-Reihe: Die vollständige Integration in den Kreon Ace-Messarm erschuf aus den 3D-Scannern eine leistungsstarke, mobile und messtechnische 3D-Lösung. Der blaue Laser der Kreon Skyline-Scanner sorgt für eine optimale Genauigkeit, funktioniert mit glänzenden und reflektierenden Oberflächen. Der Temperaturausgleich ermöglicht es Anwendern die 3D-Scanner ohne Vorheizen sofort einzusetzen und behalten ihre Genauigkeit bei.

Der Skyline Eyes ist mit 25 Mikron Auflösung und 9 Mikron Genauigkeit das Topmodell unter den drei vorgestellten 3D-Scannern. Der Skyline Wide bietet 200 mm Laserbreite und eine Scangeschwindigkeit von 600.000 Punkten pro Sekunde, was das Modell zum aktuell schnellsten 3D-Laserscanner macht. Das preiswerteste Modell ist laut der Herstellerwebsite der Skyline Open 3D-Scanner.

Ideal für schwer zugängliche Bereiche

Kreon Ace Messarm
Der Ace Messarm ist in Kombination mit den drei Skyline 3D-Scannern ein leistungsstarkes System zur Durchführung taktiler und berührungsloser 3D-Messungen (Bild © Kreon).

Das geringe Gewicht von unter 400 Gramm bietet Anwendern die Möglichkeit, längere Zeit in einem Durchgang erfolgreich Scans durchzuführen. Schwer zugängliche Bereiche lassen sich durch die Kompaktheit der 3D-Scanner ohne Probleme erreichen und einscannen. Die ideale Scan-Entfernung erkennt der Nutzer über das eingebaute LED-Licht.

Der Scanner kann schnell und werkzeuglos entfernt werden, was den Sensorwechsel beschleunigt. Der Ace Messarm ist in Kombination mit den drei Skyline 3D-Scannern ein leistungsstarkes System zur Durchführung taktiler und berührungsloser 3D-Messungen. Von Shining 3D wurde vor wenigen Tagen die neuen 3D-Scanner FreeScan X5+ und X7+ auf der IMTS 2018 angekündigt. Auf der Handwerksmesse IHM München wurde von Artec 3D der 3D-Scanner Eva, der Space Spider und die Modellierungssoftware Artec Studio 12 vorgestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop