Der französische Brillenhersteller MOREL bietet erstmals Brillen aus dem 3D-Drucker an. Die Brillenkollektion LIGHTEC entstand in Zusammenarbeit mit dem französischen 3D-Druck-Dienstleister INITIAL. Die fertig gedruckten Brillen wiegen dabei nicht einmal mehr als 10 Gramm. Wir stellen die Brillen und seine Fertigungsmethode einmal genauer vor.

Anzeige

Der französische Brillenhersteller MOREL, ein traditionsreiches Unternehmen aus Frankreiche welches schon 1880 gegründet wurde, bringt in Zusammenarbeit mit dem 3D-Druck-Dienstleister INITIAL eine Kollektion hochwertiger Brillen aus dem 3D-Drucker auf den Markt. MOREL verwendet den 3D-Druck zur Massenfertigung seiner leichten LIGHTEC-Brillenkollektion.

Wie das französische Unternehmen setzt auch der österreichische Brillenhersteller ROLF Spectacles bei der Fertigung seiner neuen Brillenkollektion „titanium skyline collection“ auf den 3D-Drucker. Die Titan-Brillen werden mit einem Metall-3D-Drucker hergestellt und reihen sich zusammen mit MOREL in eine lange Liste der Hersteller von Brillen ein, die bereits 3D-Drucker einsetzen.

Die LIGHTEC-Brillenkollektion

Brille aus dem LIGHTEC-Sortiment
Die Brillen sind in den Farben Blau, Rot und Schwarz erhältlich (Bild © MOREL).

Zur Fertigung der drei verschiedenen Modelle der LIGHTEC-Brillen kommt das 3D-Druckverfahren Selective Laser Sintering (SLS) zum Einsatz. Als Materialien für die Brillen wurde Polyamid auf Polyamidbasis gewählt. Die LIGHTEC-Brillen haben eine samtige Oberflächentextur. Bei den Seitenarmen entschied man sich für eine als Beta-Titan bekannte Titanlegierung.

Die Brillenrahmen werden von INITIAL tausendfach mit einem 3D-Drucker gefertigt. Im Anschluss erfolgt ein Zusammenbau der einzelnen Teile zur endgültigen Brille, die nur 10 Gramm wiegt. Die Rahmen werden aus tiefen Farben geschmückt, wobei der Farbstoff tief ins Material eindringt und für ein farbenfrohes Ergebnis sorgt.

Die schimmernden Bügel bilden einen Kontrast zu den aufmerksamstarken Farben der Polyamidfront. Zur Auswahl stehen die LIGHTEC-Brillen in den Farben Blau, Rot und Schwarz. Farbenfroh sind auch die aus einem 3D-Drucker stammenden Brillen des deutschen Herstellers Powder & Heat. Die Luxusgestelle beeindrucken mit mehrfarbigen Texturen und werden individuell gefertigt.

Bild

3D-gedruckte Brille von MOREL
Die fertigen Brillen sind federleicht und wiegen nur 10 Gramm (Bild © MOREL).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop