Seit dem Jahr 2011 veranstaltet das Onlinemagazin TechCrunch die Veranstaltung »TechCrunch Disrupt«, auf der Technologie-Startups ihre Produkte und Dienstleistungen zahlungskräftigen Investoren präsentieren können.Das diesjährige Event fand vom 8.September bis 10.September 2014 in San Francisco statt und 26 StartUps nutzten die „große Bühne“ in einem Wettbewerb ihre Ideen den Sponsoren vorzustellen und so um die Investorengelder zu kämpften.Einer dieser Sponsoren ist der Hersteller Johnnie Walker, der die Auszeichnung »Keep Walking«-Award zusammen mit einer »VIP Johnnie Walker Experience« und einem exklusiven Empfang auslobte. Die Trophäe wurde vom MakerBot Design Team entworfen und mit einem 3D-Drucker gefertigt.Bei dem »TechCrunch Disrupt« gewannen die Gründer des Unternehmens Alfred Club, die sich über einen Scheck von 50.000 US-Dollar und der Johnnie Walker »Keep Walking«-Trophäe freuen durften. Gegründet wurde Alfred Club von Jessica Beck und Marcela Sapone. Die Firma hat eine App mit den Namen Alfred entwickelt, die den Alltag des Anwenders organisiert und auf diese Weise für eine Entlastung sorgt.Von MakerBot erstmals mit einem 3D-Drucker hergestellt: Die Johnnie Walker „Keep Walking“-Trophäe (Bild © MakerBot).Der 3D-Drucker eignet sich optimal zur Fertigung individueller und außergewöhnlicher Gegenstände wie Trophäen und Kunstobjekte. Zum Beispiel setzten die beiden Künstler Adam Lister und Isaac Budmen die 3D-Drucktechnik ein um berühmte historische Gemälde, Superstars und Action-Figuren in 8 Bit-Optik herzustellen.Lesen Sie weiter zum Thema:MakerBot – Neue Updates für Firmware 1.4 und MakerBot Desktop 3.3 US-Unternehmen entwirft Konzept für passgenaue Schuhe aus dem 3D-Drucker Health Hero Award 2014: Trophäe wurde mit 3D-Drucker gefertigt