Die Designerin Annie Foo hat ausgefallene Schuh-Designs entworfen und die Schuhe anschließend mit einem 3D-Drucker gedruckt. Foo sieht als Künstlerin den 3D-Drucker als eine hervorragende Möglichkeit, Kreativität schnell und preiswert in die Realität umzusetzen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen bei ihren Schuhen außerdem eine Rolle.
Annie Foo ist eine Designerin, die 3D-gedruckte High End Schuhe entwirft. In einem Artikel der Website 3dnatives erklärt Foo ihre Absichten. Für sie ist die Arbeit an den 3D-gedruckten Schuhen eine Möglichkeit, ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Endverbraucher erhalten ein umweltfreundliches, nachhaltiges und persönliches Produkt. Schuhe aus dem 3D-Drucker sind keine Seltenheit mehr und sehr beliebt. Erst kürzlich waren Sportschuhe von Peak aus dem 3D-Drucker in wenigen Sekunden ausverkauft.
Details zum Herstellungsprozess
Beim Design ihrer Schuhe scannte sie zuerst menschliche Füße und bearbeitete diese mit Programmen wie Gravity Sketch. Sie gab den Schuhen dabei eine neue dreidimensionale Form. Diese exportierte sie in VR und zeichnete dann das Mannequin in virtueller Realität. Mit Oculus Medium verfeinerte sie die Details. Bevor die Schuhe gedruckt wurden, bearbeitete sie die bisherige Form mit Rhino 3D nach. Gedruckt wurde mit dem HP4200 mit dem flexiblen PA12 Nylon (SLS).
Als Bildhauerin ist sie vertraut mit Materialien wie Keramik, Holz, Metall und Kunststoff. Daher ist ihr auch bewusst, dass jeder Werkstoff seine eigenen Eigenschaften und Grenzen hat. Die Komplexität und die integrierten Details ihrer Schuhe machen 3D-Druck zu einer geeigneten Option für das Projekt. Die Schuhe sind inspiriert von linearen Bauten, Londoner Popkultur, zeitgenössischer abstrakter Kunst und mehr. Mit biologisch abbaubaren Materialien arbeiteten polnische Studenten 2017, als sie ein Konzept für personalisierte Schuhe aus dem 3D-Drucker entwickelten.
Umweltfreundlich
Die Designerin achtet auf eine umweltfreundliche Herstellung. Sie versucht stets, ihr Null-Abfall-Ziel einzuhalten. Als zeitgenössischer Designerin und Produzentin sieht sie sich in der Verantwortung, sorgfältig zu überlegen, was sie macht.
Anne Foo nimmt den 3D-Druck in der Modebranche als einen wachsenden Markt wahr. Kunden möchten einzigartige und praktische Dinge. Geht es nach ihr, dann hat in Zukunft nahezu jeder Haushalt einen 3D-Drucker und kann sich für Designmuster direkt mit dem Designer austauschen. Bei modischen Schuhen, Accessoires und Brillenprodukten sieht sie dies als machbar. Flexible Materialien, die sich wie Leder und Stoff anfühlen, müssten wohl erst entwickelt werden.
