Logo NASA

Im April 1990 war es endlich soweit. Die NASA brachte ihr Hubble Weltraumteleskop in die Umlaufbahn der Erde. Es war das erste optische Teleskop, das aus dem Weltraum Bilder vom  Universum machte. Dank des ungehinderten Blicks in die Weiten des Universums konnten die Wissenschaftler sowohl die Sterne in unserem Sonnensystem als auch sehr weit entfernte Sterne und Galaxien observieren. In der Astronomie wird davon gesprochen, dass das Hubble Teleskop die wohl wichtigste Erfindung seit Galileos Teleskop gewesen ist. Ohne diesen Schritt im Mai 1990 wären wohl viele Erkenntnisse, die wir heutzutage über andere Planeten und Galaxien haben, im Verborgenen geblieben.

25 Jahre später feiert die NASA Jubiläum. Als enthusiastischer Unterstützer der 3D-Technologie hat sich die NASA zudem etwas ganz besonderes für alle NASA, Hubble und 3D-Druck Fans ausgedacht. Auf der Internetseite der NASA und auf Sketchfab haben alle Besucher die Möglichkeit Dateien kostenfrei herunter zu laden, die eine druckbare 3D-Version des Hubble Teleskops beinhalten.

Hubble Weltraumteleskop
Das Weltraumteleskop Hubble ist nun auch als druckbare STL-Datei verfügbar (Bild © nasa3d.arc.nasa.gov).

Alle Bauteile, die für die Konstruktion des Hubble Weltraumteleskops notwendig waren, wurden dreidimensional nachgebaut und können via 3D-Drucker selbst realisiert werden. Alles was ihr dafür benötigt, sind die Dateien auf Sketchfab sowie einen 3D-Drucker.

Für den Fall, dass ihr keinen eigenen 3D-Drucker besitzt, möchten wir an dieser Stelle nochmals auf die Kooperation von 3D-Hubs und Sketchfab hinweisen, von der wir kürzlich berichteten. 3D-Dateien, die auf Sketchfab zum Download angeboten werden, können bei einem Mitglied der 3D-Hubs Community in eurer Nähe gedruckt werden. So ist auch für alle Interessenten der Weg frei zum eigenen Hubble Weltraumteleskop.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert