Larsen Motorsports gibt die offizielle Zugehörigkeit zur Florida Institute of Technology bekannt. Gemeinsam wollen sie kollaborative Designprojekte und interaktive Workshops durchführen. In einem ersten Projekt entsteht mit 3D-Druck ein optimiertes Lenkrad für einen Jet-Dragster.
Die Automobilfirma Larsen Motorsports hat eine „offizielle Zugehörigkeit“ zum Florida Institute of Technology bekannt gegeben. Gemeinsam mit dem Florida Tech Center for Advanced Manufacturing and Innovation Design plant das Unternehmen weitere kollaborative Designprojekte und interaktive Workshops durchzuführen. Eines dieser Projekte ist die Entwicklung eines 3D-gedruckten Lenkrads für einen Jet-Dragster.
3D-gedrucktes Lenkrad für Jet-Dragster
Das Projekt soll das Rückgrat der F&E-Partnerschaft werden. Studenten der Florida Tech werden zusammen mit Larsen daran arbeiten, neuartige Teile zu entwerfen. Mit diesen Projekten wollen sie außerdem auch Vorteile für die Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und andere Fertigungssektoren bringen. Die Projekte werden sowohl unterschiedlich komplex als auch unterschiedlich lang andauernd sein. Für jedes Projekt führen die Partner eine umfassende Dokumentation für alle relevanten Schulungserfahrungen und Projektergebnisse.
Larsen ist vor allem für seine Jet-Dragster Dominator und Florida Tech bekannt. Im ersten Projekt wird Brian Tocci, Director Operations bei Larson Motorsports, mit Praktikanten ein Lenkrad für seine Jet-Dragster entwerfen und mit einem 3D-Drucker drucken. Die Praktikanten der Florida Tech haben bereits digitale Designs für das Lenkrad mit Siemens NX -Software entwickelt und ein paar frühe Prototypen mit 3D-Druck hergestellt. Toccis Team wird das endgültige Lenkrad auf einem Markforged X7 -Verbund-3D-Drucker mit durchgehend kohlenstofffaserverstärktem Polyamid drucken. Das System steht im Center for Advanced Manufacturing and Innovative Design.

Über Larsen Motorsports
Larsen Motorsports hat seinen Sitz im Herzen der Region Space Coast Florida. Die rund 2.800 Quadratmeter große Produktionsstätte setzt sowohl auf traditionelle Fertigung als auch auf fortschrittliche Produktionstechnologien wie 3D-Druck. Das Motorsport-Unternehmen ist auf Jet-angetriebene Drag Racer spezialisiert. Es verfügt über einige hauseigenen Konzept-, Design-, Konstruktions-, Fertigungs- und Betriebskapazitäten.
Die Hälfte seiner Einrichtung konzentriert sich auf die Bildung der Besucher, weshalb es auch tägliche Führungen gibt. Rund 80 % der Belegschaft des Unternehmens sind studentische Praktikanten, überwiegend aus den MINT-Fächern der Florida Tech. Larsen plant, künftig additive Fertigung in seinen täglichen Automobilbetrieb zu integrieren. Die Zugehörigkeit zur Florida Tech soll das unterstützen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über News aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden.
