Nun ist es nicht mehr nötig in eine ferne Galaxie zu reisen, um Star Wars zu erleben. Dank des neu entwickeln Autos von Nissan. Der Nissan Rogue: Rogue One Star Wars Limited Edition wird als das Auto verkauft, das ihnen das Gefühl gibt, in einem Starfighter Cockpit zu sitzen, so bewirbt es Nissan. Das Auto verfügt über ein exklusives Abzeichen auf den vorderen Türen und ein Power-Panorama-Mond-Dach. Außerdem wurde ein Bose Audio-System eingebaut, um den Star Wars Soundtrack besonders kraftvoll erleben zu können.

Der Nissan Rogue One
Bild © Nissan

Für viele Fans das Beste aber wahrscheinlich ist, dass es zu jedem Nissan Rogue One einen Death Trooper Helm als Nachbildung dazu gibt. Diese Helme werden von der Firma Gentle Giant Studios mit einem 3D-Drucker hergestellt. Der Sitz der US-Firma ist in Burbank, Kalifornien. Sobald die Zusammenarbeit zwischen Nissan und Lucasfilm, dem Studio hinter Star Wars, geklärt war, wendete sich Lucasfilm an Gentle Giant Studios. Sie erteilten den Auftrag für die Erstellung der 3D-gedruckten Helme. Einen der Helme zeigt das folgende Bild.

Der Star Wars Helm, mit einem LSA-Drucker hergestellt
Bild © Nissan

Wenn sie einen Rogue One kaufen, können Sie Star Wars zu Hause erleben!

Die Künstler von Gentle Giant machten sich sofort nach Auftragseingang an die Arbeit und stellten über 5400 Kopien der Helme her. Das Unternehmen ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Requisiten und Sammlerstücke für die Unterhaltungsindustrie. Die Künstler hatten nur 3 Monate Zeit die Helme zu modellieren und mit dem firmeneigenen 3D-Drucker herzustellen. Sie nahmen Fotos der offiziellen Star Wars Kostüme und digitale Scan-Daten zur Hilfe. Somit konnten sie die Helme von Grund auf formen. Das Modell der Helme wurde in Stücke aufgeteilt, um das Drucken zu erleichtern.

Das Model der Star Wars Helme
Bild ©all3dp

Die Helm-Dateien wurden dann zum 3D Systems ProX 800 Stereolithographie (SLA) Drucker geschickt. Dank des 3D-Drucks konnte die Produktion termingerecht erledigt werden. Nach der Überprüfung und Freigabe wurden die SLA-Prototypen zur Herstellung von Fiberglas-Fertigungsformen verwendet. Das hatte den Vorteil, dass das Team ein geringeres Produktionsvolumen hatte und damit die Frist einhalten konnte.

Rogue One: Eine Star Wars Story

Wenn sie ein Star Wars Fan sind, dann werden Sie sicher wissen, dass der Film Rogue One: Eine Star Wars Story am 16. Dezember 2016 in den Kinos erschien. Der Nissan Rogue One wird aber erst Ende November 2017 verfügbar sein. Und den Helm gibt es nur für die Limited Edition, also nur 5400 mal. Wenn es für Sie also ein unbedingtes Must-Have für ihr ultimatives Star Wars Erlebnis ist, dann sollten Sie schnell handeln. Die Preise für den Nissan Rogue One Limited Edition mit 3D gedrucktem Helm beginnen bei 28.950 US-Dollar. Maker mit einem eigenen 3D-Drucker aber werden – sofern sie nicht gerade ein neues Auto brauchen – sich den Helm selbst ausdrucken. Zum Beispiel mit dieser kostenlosen Druckvorlage.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 40. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert