Das 1:1 Replikat der Gletschermumie „Ötzi“ kommt nach Braunschweig. Das Replikat wurde mit Hilfe von 3D-Druck hergestellt und ist eines von nur drei 1:1-Kopien der berühmten Mumie.
Das Landesmuseum Braunschweig zeigt bis zum 29. Januar 2017 eine Kopie der berühmten Gletschermumie „Ötzi“ und verlängert aus diesem Grund die Sonderausstellung „Ötzi. Der Mann aus dem Eis… und zwei von hier“. Die Replik ist eine 1:1-Kopie des mumifizierten Körpers von Ötzi, die aufrecht aufgestellt wurde. Die Besucher der Ausstellung können dem Gletschermann dadurch direkt in sein Gesicht sehen.

In Zusammenarbeit mit seinem Team fertigte der erfahrene Paläo-Künstler Gary Staab die Rekonstruktion von Ötzi basierend auf Computertomographie-Aufnahmen mit einem 3D-Drucker an. Der 3D-Druck erfolgte schichtweise mit Harz in Form der Gletschermumie (wir berichteten). Im Anschluss wurde diese Kopie durch das Künstlerteam nachmodelliert und bemalt.
Wie Sarah Müller vom Landesmuseum Braunschweig berichtet, bestand für das Team eine besondere Herausforderung darin, die Hände frei zu rekonstruieren, weil diese in der Computertomographie keine Berücksichtigung fanden.
Die Wanderausstellung „Ötzi. Der Mann aus dem Eis… und zwei von hier“ ist eine Ausstellung des Südtiroler Archäologiemuseums Bozen, die rund um die weltberühmte Gletschermumie „Ötzi“ handelt. Auf der ganzen Welt existieren nur drei Kopien der Mumie, davon befinden sich zwei dauerhaft in den USA.
Video-Doku zur Erstellung der Ötzi-Replik mit 3D-Druck
Quelle: Pressemitteilung 3Landesmussen