Der niederländische Hersteller Philips hat zu seinem 125-jährigen Firmenjubiläum ein Pilotprogramm für 125 Rasierer aus dem 3D-Drucker gestartet. Die Designs wurden von Kunden entworfen.
In den kommenden sechs Monaten haben interessierte Kunden die Möglichkeit, sich einen individuellen Rasierer per 3D-Drucker erstellen zu lassen. Es handelt sich um eine limitierte Auflage. Der Kunde kann die Form, Farbe, Größe und Zubehör selbst bestimmen. Der Preis für einen 3D-Rasierer beläuft sich auf 99 Euro.

Das Unternehmen sieht 3D-Druck als Innovation für die Fertigungsindustrie, weil die Technologie eine maximale Anpassung erlaubt und Konsumenten zu Designern werden lässt. Auf der unten verlinkten Webseite von Philips kann man mit einem 3D-Programm seinen persönlichen 3D-Rasierer gestalten, der anschließend von Shapeways mit Einsatz der SLS-Technologie gedruckt wird. Die Käufer erhalten eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie falls sie aus irgendeinen Grund mit dem Rasierer nicht zufrieden sein sollten. Am selbsgewählten Design dürfte dies dann allerdings nicht liegen.
Für das Projekt hat Philips eine eigene Website ins Netz gestellt, die unter www.3dshaver.com besucht werden kann.
Der weltweit erste persionalisierte Rasierer aus dem 3D-Drucker – Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






