Das multidisziplinäre Architekturstudio External Reference hat sich auf Erlebnisräume spezialisiert, die Architektur, Kunst und Hochtechnologie verbinden. Während der Mailänder Designwoche 2023 präsentierte das Studio laut einem Artikel von Designboom das Konzept und Design von Pure Plants.

Mehrere Pure Plants
Die 3D-gedruckten Pure Plants entstehen mit der PURE.TECH-Technologie (im Bild: mehrere Pure Plants)(Bild © External Reference).
  • Mehr über die PURE.TECH-Technologie finden Sie auch unter pure.tech.

Pure Plants mit PURE.TECH-Technologie

Bei Pure Plants handelt es sich um eine Familie von 3D-gedruckten Pflanzen mit PURE.TECH-Technologie, die vom in Barcelona ansässigen Büro LaMáquina unter Verwendung eines innovativen Materials, das CO2 absorbieren kann, in 3D gedruckt wurden. Die Luft wird dadurch sowohl innen als auch draußen gereinigt. LaMáquina materialisierte die Pure Plants-Entwürfe mit parametrischen Designwerkzeuge und 3D-Druck und konnte so natürliche Gesetze der Phyllotaxis, einer Eigenschaft von Blättern, in lebende Skulpturen umwandeln.

Pflanzenskulptur in 3D-Drucker
Die 3D-gedruckten Pure Plants (im Bild) sind zu 100 % recycelbar (Bild © External Reference).

Die PURE.TECH-Technologie wurde mit PLA, einem Biokunststoff aus Maisdextrose, kombiniert, um eine 100 % natürliche Mineralverbindung zu entwickeln, die CO2, Stickoxide (NOx) und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) absorbieren und neutralisieren kann.

Mittlerweile kann aus 17 verschiedenen Größen und Designoptionen gewählt werden, um bei der Produktserie Pure Plants auf die Bedürfnisse und die ästhetischen Vorlieben des Benutzers einzugehen. Ganz ohne elektrische Stecker oder chemische Anwendungen können Pure Plants die Funktion einer gesunden, natürlichen Umgebung in einem Designprodukt darstellen. Die Pflanzen sollen die im Design und auch im Verbraucherbereich das Umweltbewusstsein schärfen. Die 3D-gedruckte Pure Plants-Produktlinie hat eine luftreinigende Oberfläche, die aufgrund des PURE.TECH-Materials in der Lage ist, CO2, Stickoxide (NOx) und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) zu absorbieren und zu neutralisieren. Das fortschrittliches Material Polymer besteht das zu 100 % aus natürlichen Mineralien und kann CO2 absorbieren und die Luft, die wir atmen, reinigen.

Mehrere 3D-gedruckte Pure Plants
Pure Plants sind in der Lage, Luft drinnen und draußen zu reinigen (im Bild: mehrere Pure Plants)(Bild © External Reference).

Mehrere Studien und Zertifizierungen zufolge kann die PURE.TECH-Technologie die wichtigsten Treibhausgase absorbieren. Die Pflanzen werden mit FDM-3D-Druck mit einem geringen CO2-Fußabdruck hergestellt und sind am Ende ihrer Lebenszeit zu 100% recycelbar.

Carmelo Zappulla sagte:

„Als ich anfing, über dieses Projekt nachzudenken, stellte ich mir vor, fantastische Orte zu besuchen, in einem tiefen Ozean einzutauchen, Wege zwischen den Bäumen eines Waldes zu entdecken oder zwischen den Wolken zu schweben. Orte, die zur mikroskopischen oder makroskopischen Welt gehören könnten. Manchmal waren die Landschaften natürliche, manchmal städtische oder industrielle Strukturen. Die Interpretation dieser Welten in komplexe geometrische Muster und parametrische Systeme hat meine Arbeit kontinuierlich geleitet. Wie in der Natur interessiere ich mich dafür, dass sich die Räume und Objekte, die ich gestalte, im Laufe der Zeit verändern. Ich möchte, dass sie performative Elemente haben.“

Zum ersten Mal öffentlich präsentiert hat External Reference seine Arbeit auf der Dubai Design Week im November 2021. Die PURE.TECH-Technologie war bereits bei der Expo Dubai 2020 ein Thema, als ein 3D-gedruckten Wald der CO2 einfangen und Sauerstoff produzieren kann, vorgestellt wurde. Mit einem Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie über diese und andere Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks informiert (jetzt anmelden).

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert