Vor drei Jahren gab Disney bekannt, dass der Themenpark Epcot umfassend überholt wird. Seit dem 50-jährigen Jubiläum von Walt Disney World, das im Oktober 2021 begonnen hat, werden nach und nach Neuerungen vorgestellt. Für das Memorial Day-Wochenende 2022 Ende Mai ist die Eröffnung einer Guardians oft the Galaxy Achterbahn geplant. Ein Restaurant möchte mit 3D-gedruckten Böden den Erfinder des Parks, Walt Disney, ehren. In einem Instagram-Beitrag kündigt Disney Imagineer Zach Riddley das 3D-gedruckte Bodendesign für das Connections Café and Eatery an.

Riddley ist Teil von Walt Disney Imagineering Research & Development, dem Forschungs- und Entwicklungszweig der Walt Disney Company. Er beschreibt:

„Die Gäste werden detaillierte Bodendesigns entdecken, die dem radialen Layout Tribut zollen und die zweckmäßige Geometrie und organische Symmetrie von Epcot zelebrieren.“

Details zu den 3D-gedruckten Böden

Der radiale Grüngürtelplan in dem geometrisch intrinsischen Bodendesign ist eine exakte Nachbildung von Walt Disneys ursprünglichem Konzept für „Epcot City“. In den 1960ern sollte eine funktionierende Prototypstadt entstehen, die „nie aufhören würde, eine lebendige Blaupause der Zukunft zu sein“. Nach dem Tod des Parkschöpfers wurde das Ganze jedoch zum Epcot-Themenpark.

3D-gedrucktes Bodendesign
Riddleys Bilder von seinem Instagram-Konto zeigen die verschiedenen Phasen des Prozesses (im Bild: 3D-gedrucktes Bodendesign)(Bild © Zach Riddley).

Der Imagineer erklärt:

„Epcot ist voll von ikonischer Formensprache, die großartige Ideen über Städte, Innovation und das Potenzial für Design hervorruft, um die Welt zu einem besseren, integrierteren Ort zu machen. Diese ikonischen Epcot-Designs waren bereits in Walts ursprünglichen Standortplänen für das Florida-Projekt zu sehen, wo Epcot als buchstäbliches und konzeptionelles „Zentrum“ von Walt Disney World dienen sollte, wo man leben, lernen und Innovationen erleben konnte, die später kommen würden den Alltag so zu definieren, wie wir ihn kennen.“

Die Designs der mit dem 3D-Drucker hergestellten Fußböden wurden mit einem nachhaltigen Biopolymer-Material erstellt, das 3D-gedruckt eine „komplizierte Vorlage“ bereitstellen sollte. Handwerker gestalten dann diese Linienführung, um Intarsien in das gegossene Bodenmaterial zu schaffen. Das endgültige Design wird durch Schleifen und Polieren sichtbar. Das neue Restaurant und das im Frühjahr eröffnete angrenzende Café wurden von der Kernidee von Epcot inspiriert, beim Essen Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenzubringen. Die 3D-gedruckten Böden ahmen nicht nur Walt Disneys ursprüngliche Idee nach, sie stellen sicher, dass sich die Entstehungsgeschichte von Epcot weiter entfaltet, selbst wenn sich der Park verändert und verwandelt.

3D-gedrucktes Bodendesign
Disney Imagineer Zach Riddley präsentierte das 3D-gedruckte Bodendesign auf seinem Instagram-Account (im Bild: 3D-gedrucktes Bodendesign)(Bild © Zach Riddley).

Disney Research nutzt den 3D-Druck ebenfalls für seine Arbeit. Vor etwa zwei Jahren in 2020 haben die Entwickler eine interaktive Roboter-Büste mit dem 3D-Drucker her. Lesen Sie hier mehr zum Thema 3D-Druck bei Disney: 3D-Druck bei Disney Research. Mit einem Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie über Neuigkeiten zum 3D-Druck auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert