Das BAJA SAE-Team besteht aus Studenten der South Dakota School of Mines and Technology (SD Mines), die ihr Geländefahrzeug wie jedes der Teams weltweit für den Wettbewerb selbst entwerfen, herstellen, testen und fahren sollen. Jedes Jahr tritt das SD Mines-Team bei mehreren Veranstaltungen der Baja SAE Competition gegen Universitäten aus der ganzen Welt an, die in einem Manövrierbarkeits-Bergrennen und einem vierstündigen Langstreckenrennen gegeneinander antreten. Dieses Jahr ist die Mannschaft gegen 62 andere Teams angetreten und nahm den 10. Platz ein.

Das Team von SD Mines hat sich für den BAJA SAE-Wettbewerb 2021 mit  dem 3D-Drucker-Hersteller B9Creations zusammengetan, um mehrere Komponenten des Wettbewerbsfahrzeugs mit 3D-Druck herzustellen, wobei der Core 5 Series XL 3D-Drucker und das Rugged-Nylon 6 3D-Druckharz verwendet wurden. Das berichtet B9Creations in einer Pressemitteilung auf seiner Website.

Ein Student aus dem SD Mines Baja SAE-Team sagt laut der Mitteilung

„Die 3D-Drucklösungen von B9Creations trugen zum Erfolg unseres Teams beim diesjährigen Wettbewerb bei, indem sie uns nicht nur die kostengünstige Erstellung von Prototypen kritischer Fahrzeugteile, sondern auch die Herstellung robuster Komponenten für den Endverbrauch ermöglichten.“,

heißt es in der Mitteilung von B9Creations.

Günstiger Ersatz für herkömmliche Spritzgusskomponenten
Dank hoher Dehnung und Schlagzähigkeit ist Rugged – Nylon 6 robust genug, um den Strapazen des langfristigen Einsatzes in der Praxis standzuhalten und herkömmliche Spritzgusskomponenten zu ersetzen. Alle Teile erfordern extreme Präzision, um richtig zu funktionieren, doch das Genauigkeitsniveau konnte mit den 3D-Druckern der Core-Serie von B9Creations leicht erreicht werden.

Zu den 3D-gedruckten Teilen des Baja-Fahrzeugs gehören u. a. ein Allrad-Betätigungshebel, verschiedene Distanzstücke und Buchsen, Gas- und Bremspedale sowie Halterungen für die Elektronik. Das Baja SAE-Team hat bereits mit der Konstruktion und dem Bau des Wettbewerbsfahrzeugs für das nächste Jahr begonnen – mit Teilen, die auf der 3D-Druckerplattform der B9 Core Series additiv gefertigt werden.

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert