Space Invaders Uhr stellt Alien aus dem Spiel dar
Die Space Invaders Uhr auf Thingiverse stellt einen Alien aus dem Spiel dar – ein Muss für jeden Fan (Bild © Thingiverse, Nutzer atu).

Makers aufgepasst! Das Kultspiel Space Invaders erlebt als stylische Wanduhr aus dem 3D-Drucker ein Comeback. Entwickelt wurde die Space Invaders Uhr von dem Thingiverse-User „atu“, der basierend auf einer Alien-Figur aus dem Spiel  ein Modell mit einem 3D-Programm am Computer nachbaute. Die 3D-Datei kann als kostenlose STL-Datei auf Thingiverse heruntergeladen werden.

Zur vollen Funktion der Space Invaders-Wanduhr ist ein Uhrwerk erforderlich. Das gibt es bei Amazon schon für unter 5,00 Euro. Vom Thingiverse-Nutzer wurde für den 3D-Druck der Uhr der Tevo Tarantula 3D-Drucker (hier geht es zum Testbericht) mit einer Auflösung von 0,3 Millimetern hergestellt. Gedruckt werden kann die Space Invaders Uhr aus ABS, PLA aber auch beliebigen anderen 3D-Drucker-Materialien.

Gewusst? Vor 40 Jahren kam Space Invaders auf den Markt und ist ein Shoot-em-up-Computerspiel, bei dem der Spieler eine Kanone steuert und auf außerirdische Invasoren feuert, um diese zu besiegen. Gesteuert wird das actionreiche Spiel mit einem Joystick.

Mit der funky Space Invadors-Uhr steht Hobby-Makers ein weiteres tolles Projekt aus der Kategorie „Computerspiel-Replikas aus dem 3D-Drucker“ zur Verfügung. Wer es gerne etwas aufwendiger möchte, kann sich einen Beitrag aus unserem Archiv ansehen. Hier hatte der Maker und Gamer Tim Schwalfenberg die komplette Welt aus „The Last of Us“ aus Lego nachgebaut. Die Lego-Bausteine stellte er nach Bedarf selbst mit seinem 3D-Drucker her. Auch in Zukunft berichten wir über interessante Fundstücke aus der Welt der Makers, die Sie auch als Anfänger gerne zu Hause einmal mit Ihrem 3D-Drucker selbst ausprobieren können. Abonnieren Sie dafür gerne unseren kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert