Einen Toyota-Motor zum Selberdrucken. Der Autoliebhaber Eric Harell an einen Toyota-4-Zylindermotor 22RE als 3D-Modell digital nachgebaut und mit seinem 3D-Drucker ausgedruckt. Insgesamt benötigte sein 3D-Drucker über 70 Stunden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.Anzeige Auf der 3D-Druck-Plattform Thingiverse hat der Autofan Eric Harrell seine 3D-Modell-Dateien zur Fertigung eines Toyota 4-Zylindermotors 22RE veröffentlicht. Der Motor besteht aus insgesamt 80 Einzelteilen. Die 3D-Modellierung des Designs beanspruchte insgesamt 60 Stunden. Für den 3D-Druck des Motors wurden über 72 Stunden investiert.DerToyota Vier-Zylindermotor 22RE aus dem 3D-Drucker (Bild © Thingiverse/ Eric Harrell)Zur Gestaltung des Motors verwendete er die 3D-Software SolidWorks und reduzierte zusätzlich die Dateigröße der einzelnen Dateien auf 35 Prozent. Als Druckmaterial kamen PLA-Filamente zum Einsatz. Für den Ausdruck setzte er einen RepRap Prusa 3D-Drucker ein. Der Materialverbrauch belief sich seinen Angaben zufolge auf 1 Kilogramm.Der Autofan warnt andere Nutzer, die den Motor ebenfalls drucken wollen, vor einer eventuellen Überforderung des 3D-Druckers, was aber wohl nur auf einige Modelle zutreffen sollte. Sein 3D-Drucker jedenfalls kam an die Grenzen seiner Fähigkeiten beim Ausdruck des Toyota-Motors. Der 3D-Drucker sollte seiner Empfehlung zufolge robust und optimal eingestellt sein. Im Motor wurden Gummibänder für die Verbindung des elektrischen Motors mit dem Luftgebläse verbaut.Alle für den 3D-Druck des Motors benötigten STL-Dateien wurden von Eric Harrell auf Thingiverse zur Verfügung gestellt und kostenlos für den Download freigegeben. Wer den Toyota 22RE Zylindermotor mit seinem 3D-Drucker ebenfalls herstellen möchte, der wird dafür mindestens ein Wochenende benötigen.Der Einsatz der 3D-Drucker zur Unterstützung der Herstellung von Motoren erfreut sich einer immer stärkeren Beliebtheit. Zum Beispiel entwickelten US-Forscher des Konzerns United Technologies einen Wechselstrommotor mit der Unterstützung eines 3D-Druckers. Ähnliche Beiträge finden Sie auf unserer Themenseite 3D-Drucker in der Automobilindustrie.Video des Motors nach dem 3D-Druck Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Maker fertigt Replik eines Chevrolet Camaro V8 LS3 Motors mit seinem 3D-Drucker Magnetischer V8-Motor aus dem 3D-Drucker Maßgefertigte Teile aus dem 3D-Drucker für Fahrzeuge von Toyota
Die Ölwanne ist falschrum montiert, Der tiefe Teil gehört nach vorne zur Ölpumpe und nicht nach hinten zum Schwungrad, das Ansaugsieb der Ölpumpe fehlt welches an die Ölpumpe an der Stirnseite des Motors gehört. Ansaug und Auspuffkrümmer sind zwar hier am Modell nicht sichtbar, aber in der gedruckten Version vorhanden, nur halt auch wieder vertauscht. Der Ansaugkrümmer gehört da hin wo die großen Ventilteller im Zylinderkopf sitzen und am Auspuffkrümmer sind die öffnungen für die Einspritzdüsen ? Ansonsten ein sehr gutes Motormodell und es macht Spaß das auszudrucken und zusammenzubauen.Antworten