Die Technologie der 3D-Drucker entwickelt sich jeden Tag weiter und was bis vor kurzem noch unbekannt war, gehört heute schon fast zum Alltag. Da wundert es einem nicht, dass vor allem die Automobilindustrie in diesem Bereich einen großen Vorteil für sich sieht.
Große Automobilhersteller wie Volvo oder Toyota nutzen schon längst 3D-Drucker dafür, um Werkzeuge, Autoteile und auch die ersten Motoren herzustellen. Auch ganze Autos konnten schon mithilfe dieser neuartigen Gerät produziert werden. Die Schnelligkeit und Flexibilität, die die 3D-Drucker bietet, sind nur zwei Gründe weshalb immer mehr Industriezweige auf diese Technologie umsteigen. Zwar werden noch nicht alle Produktionsverfahren dadurch ersetzt, doch konnte sie schon zu einer wichtigen Diversifikation werden.
Doch nicht nur Autos und andere Fahrzeuge können mit 3D-Drucker schnell und komfortabel hergestellt werden, auch Motoren, die im Energiesektor gebraucht werden, können von der Technologie profitieren. In der Solar– und Windenergiegewinnung ist da auch schon einiges erreicht worden.
Auf dieser Seite zeigen wir eine Übersicht aller Beiträge, Hintergründe, Entwicklungen und News rundum die Herstellung von Motoren mit dem 3D-Druck. Wir beleuchten aktuelle Entwicklungen, stellen innovative Produkte vor und berichten über spannende Geschäftsideen.