Das Unternehmen Blue Origin hat sich gemeinsam mit anderen Raumfahrtunternehmen an der Teilnahme eines Entwurfswettbewerbs der NASA beworben und liegt mit seinem Mondlander aktuell sehr gut im Rennen. Blue Origin setzt auf einen mit 3D-Druck hergestellten Hochleistungsmotor namens „BE-7“ und konnte in ausführlichen NASA-Tests seine Eignung für die Landung auf dem Mond in dieser Woche unter Beweis stellen.
Im Vorjahr hat Amazon-Gründer und aktueller CEO Jeff Bezos den futuristischen Mondlander „Blue Moon“ mit Teilen aus dem 3D-Drucker vorgestellt. In dieser Woche startete die NASA eine neue Testreihe im NASA Marshall Space Flight Center. Mit dabei war auch das BE-7-Triebwerksprogramm des amerikanischen Raumfahrtunternehmens Blue Origin. Auf dem Programm stand der vierte Schubkammertest des Hochleistungsmotors. In Hotfire-Tests wurde der Motor validiert, wie Blue Origin auf seiner Website berichtet.
Details zum BE-7 Triebwerk

Der BE-7 ist ein leistungsstarker 3D-gedruckter Mondlandemotor, der seine Leistung von 10.000 auf 2.000 Pfund Schub drosseln kann. Diese Fähigkeit ist wichtig, um auf dem Mond eine Präzisionslandung auszuführen. Die Schubkammer wurde bisher für eine Dauer von 20 Sekunden getestet, was die kumulative Testzeit auf der BE-7-Schubkammer auf 1.245 Sekunden bringt.
Innerhalb der Human Landing System-Architektur des National Teams wird der BE-7 sowohl für das Abstiegselement als auch für das Transferelement verwendet.
John Vilja, Senior Vice President, Engines, Blue Origin, erklärt:
„Der Schubkammertest zeigt, wie gut Energie aus den wasserstoff- und sauerstoffgekühlten Brennkammerabschnitten gewonnen wird, die die Turbopumpen des Motors antreiben. Das ist der Schlüssel für eine hohe Motorleistung. Durch den hohen spezifischen Impuls, die tiefe Drosselung und die Neustartfunktionen ist der BE-7 ideal für den Transport großer Mondnutzlasten sowie für viele andere Anwendungen im Weltraum.“

Brent Sherwood, Vizepräsident für Advanced Development Programs bei Blue Origin, sagt dazu:
„Der BE-7, ein auf Turbomaschinen basierender Motor mit den effizientesten Treibmitteln, ist optimal für Manöver im Weltraum und für die Landung auf dem Mond. Unsere Motortestreihen reifen stetig, was erforderlich ist, um die Amerikaner so schnell wie möglich sicher auf die Mondoberfläche zu bringen. Wir sind in der Lage, die Eisressourcen des Mondes für Raketentreibstoffe zu nutzen, um die Exploration nachhaltig zu gestalten und den Mond für den Handel zu öffnen.“
Der BE-7 gehört zum Human Landing System des Konsortiums „National Team“, das sich aus den Unternehmen Blue Origin, Lockheed Martin, Draper und Northrop Grumman zusammensetzt. Das Landefährenkonzept ist eines der drei Konzepte, das am einjährigen Entwurfswettbewerb der NASA teilnimmt. Im Februar 2021 wählt die NASA eines davon aus.