Das tschechische 3D-Druck-Unternehmen ICE wird der Ukraine mit Beton-3D-Druckern hergestellte Barrieren liefern, die sie zur Abwehr gegen die Angriffe russischer Invasoren nutzen können. Diese Barrieren haben sie bereits getestet und es zeigte sich, dass sie guten Schutz gegen allerlei verschiedene Waffen bieten. Um die Ukraine auch beim Wiederaufbau zu unterstützen, plant das Unternehmen jetzt noch dem Land bis zu 20 Beton-3D-Drucker zur Verfügung zu stellen.

Details zum 3D-Druck von Barrieren und Häusern

3D-gedruckte Struktur und Roboterarm
Beispiel für Beton-3D-Druck bei ICE (Bild © ICE).

Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet. Seitdem werden nicht nur aus allen Ecken Angriffe durchgeführt, um wichtige Städte einzunehmen, es werden auch zahlreiche Häuser zerstört. Menschen, die sich nicht im Untergrund verstecken, leben im schlimmsten Fall in Ruinen oder auf der Straße.

Während die Russen in der Ukraine weiter kämpfen, werden nicht nur Waffen benötigt, sondern auch der beste Schutz gegen Angriffe. Dazu zählen auch Barrieren. Mit den 3D-Druckern, die das tschechische Unternehmen senden möchte, können 3D-gedruckte Barrieren hergestellt werden, die bereits in Laboren bei ICE getestet wurden.

Findet der Krieg einmal ein Ende, wird es das Wichtigste sein, die Häuser wieder aufzubauen. Aufmerksamen Lesern unseres Magazins wird es nicht entgangen sein, dass der Hausbau mit dem 3D-Drucker deutlich schneller erfolgen kann als mit herkömmlichen Baumethoden. Zudem ist der Hausbau auf diese Weise umweltschonender und nachhaltiger, da er weniger Abfall benötigt. Insgesamt ist der Bau von Häusern auf diese Weise auch günstiger. COBOD und CEMEX sparen mit ihrem Beton-3D-Druck-Mix „D.fab“ 90 % Materialkosten.

3D-Druck mit ICE 3D-Drucker
Die 3D-Drucker sollen der Ukraine den 3D-Druck von Barrieren und 3D-gedruckten Häusern ermöglichen (im Bild: 3D-Drucker im Einsatz)(Bild © Screenshot Flipboard-Video „Ukraine to Recieve 3D Printers to Make Barriers and Build Homes Post War“).

Beton-3D-Druck bei ICE aus Tschechien

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert