
Details zum 3D-Druck von Barrieren und Häusern

Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet. Seitdem werden nicht nur aus allen Ecken Angriffe durchgeführt, um wichtige Städte einzunehmen, es werden auch zahlreiche Häuser zerstört. Menschen, die sich nicht im Untergrund verstecken, leben im schlimmsten Fall in Ruinen oder auf der Straße.
Während die Russen in der Ukraine weiter kämpfen, werden nicht nur Waffen benötigt, sondern auch der beste Schutz gegen Angriffe. Dazu zählen auch Barrieren. Mit den 3D-Druckern, die das tschechische Unternehmen senden möchte, können 3D-gedruckte Barrieren hergestellt werden, die bereits in Laboren bei ICE getestet wurden.
Findet der Krieg einmal ein Ende, wird es das Wichtigste sein, die Häuser wieder aufzubauen. Aufmerksamen Lesern unseres Magazins wird es nicht entgangen sein, dass der Hausbau mit dem 3D-Drucker deutlich schneller erfolgen kann als mit herkömmlichen Baumethoden. Zudem ist der Hausbau auf diese Weise umweltschonender und nachhaltiger, da er weniger Abfall benötigt. Insgesamt ist der Bau von Häusern auf diese Weise auch günstiger. COBOD und CEMEX sparen mit ihrem Beton-3D-Druck-Mix „D.fab“ 90 % Materialkosten.

Beton-3D-Druck bei ICE aus Tschechien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






