Urwahn Engineering LogoDer Magdeburger Fahrradhersteller Urwahn Engineering bringt ein neues E-Bike aus dem 3D-Drucker auf den Markt, wie das Unternehmen dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung wissen ließ. Das E-Bike trägt den Namen „Platzhirsch“ und wird mit der Technologie von Mahle ebikemotion elektrifiziert. Im Juli 2019 haben wir das 3D-gedruckte Fahrradmodell „Stadtfuchs“ von Urwahn Engineering erstmals vorgestellt.

Details zum „Platzhirsch“

3D-gedrucktes E-Bike Platzhirsch
Der „Platzhirsch“ von Urwahn Engineering wird in Kürze auf den Markt kommen (Bild © Urwahn Engineering).

Der Platzhirsch verfügt über ein 40 Nm Drehmoment am Hinterrad und bietet drei verschiedene Fahrmodi. Ein Akku, der in das Unterrohr integriert wurde, versorgt den Hinterrad-Nabenmotor. Mit 250 Wh erlaubt der Akku eine Reichweite von bis zu 80 km. Ein 208 Wh Range Extender mit einer Reichweite von 60 km kann bei Bedarf zugeschaltet werden. Die Mahle App navigiert den Platzhirsch.

Ein LED-Lichtsystem, das in den Lenker integriert ist, sorgt für eine StVZO-konforme Beleuchtung. Ein Rücklicht befindet sich in der Sattelstütze. Die elektronischen Komponenten sind in den organischen Stahlrahmen, der einen elastischen Hinterbau hat, integriert. Versteckte Montagepunkte sorgen dafür, dass Flaschenhalter, Schutzbleche oder Gepäckträger einfach montiert werden können. Der Gates Zahnriemen bedarf eines geringen Wartungsaufwands.

Das Urwahn E-Bike kann derzeit mit Ersparnis vorbestellt werden. Auch das Kinazo E1 E-Bike vom slowakischen Hersteller Kinazo soll in diesem Jahr in limitierter Auflage in Produktion gehen. Über die weiteren Entwicklungen von Urwahn berichten wir auch zukünftig kostenlos im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (jetzt abonnieren).

Der URWAHN Platzhirsch im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert