Mit dem neuen 3D-Scanner von D3D-s hat das Unternehmen aus der Ukraine einen Desktop-3D-Scanner auf Kickstarer vorgestellt, der mit einer „weltweit einzigartigen“ Genauigkeit überzeugt. Das hohe Leistungsniveau kommt dem Hersteller zufolge vor allem durch das Design zustande. Nach Beendigung der Kickstarter-Aktion soll der 3D-Scanner in die Massenproduktion gehen. Und teurer werden.

Anzeige

3D-Scanner sind eine kostengünstige und zeitsparende Alternative zum 3D-Modelling am PC. Mit einem solchen Gerät und der entsprechenden Software lassen sich Objekte mit hoher 3D-Punktgenauigkeit und Präzision digitalisieren, um etwa gespeichert, bearbeitet oder repliziert zu werden. Diese Technologie hat sich bereits in vielen Branchen etabliert – von Weltraum bis hin zu Medizin – so entwickelten neulich Schweizer Forscher 3D-Scannerspiegel für die Zahnbehandlung.

Die ukrainische Firma D3D-s hat am 14. März 2018 in der Ukraine den nach eigenen Angaben „weltweit detailliertesten“ Desktop-3D-Scanner vorgestellt. Das Gerät scannt mit einer Genauigkeit von: 0,050 mm in die Tiefe, bis zu 0,005 mm horizontal 0,010 mm vertikal. Nach Abschluss der Kickstarter-Kampagne plant D3D-s Lab die Massenproduktion des D3D-s 3D-Scanners.

D3D-s Scanner
Der D3D-s Scanner (Bild © D3D-s).

Der 3D-Scanner unterscheidet sich von bestehenden Modellen durch sein einzigartiges mobiles Design. Gerade dieses ermöglicht ein hohes Leistungsniveau. Während herkömmliche, stationäre Scanner versuchen, das gesamte Objekt auf einmal zu erfassen, können sie beim Scannen großer Objekte keine hohe Genauigkeit erreichen. Solche Geräte können entweder ein sehr kleines Objekt mit hoher Auflösung oder ein großes Objekt mit sehr niedriger Auflösung aufnehmen.

Der D3D-s hat dieses Problem nicht, denn die Objekte werden automatisch in Abschnitten gescannt. Dies erzeugt sehr genaue Aufnahmen, auch wenn das zu digitalisierende Objekt etwas größer ist. Laut den Infos auf der Kickstarter-Kampagne kann der D3D-s Scanner Objekte mit einem Durchmesser von 300 x 330 mm automatisch scannen, wobei Objekte bis zu 370 x 300 x 350 mm manuell gescannt werden können. Dabei bleibt eine sehr hohe Scangenauigkeit erhalten, die dank einem speziellen Lichtprojektor erreicht wird. Im Vergleich zu Laserquellen sorgt der Lichtprojektor für eine gleichmäßigere Ausleuchtung und zusätzlich schärfere Kanten.

Automatisches Scannen für unerfahrene Anwender

Ein wichtiges Merkmal des 3D-Scanners von D3D-s ist das automatische Scannen, so dass auch unerfahrene Benutzer dieses Gerät verwenden können. Für erfahrene Nutzer hat der D3D-s eine breite Palette von Anwendungen zu bieten. So kann er in der Ausbildung dazu verwendet werden, um die Grundlagen des 3D-Scannens zu studieren oder zum Scannen von Implantaten in der Medizin. Auch bei Sammlern und Künstlern, deren Profession eine hohe Präzision und den Transfer von Details erfordert, sollte sich dieser 3D-Scanner größerer Beliebtheit erfreuen.

Während der Aktion sind die ersten Exemplare über die Kickstarter-Kampagne bereits für 2.499 $ erhältlich, später kann der Scanner auf der offiziellen Website des Unternehmens für 2.999 $ erworben werden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um News aus der Welt des 3D-Drucks geht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop