Das polnische Unternehmen Evatronix hat mit dem Optima+ M 3D-Scanner den Nachfolger seines Heavy Duty Optima 3D-Scanners vorgestellt. Der Optima+ M (Kurzform) ist leicht und kompakt und wurde in einigen Bereichen gegenüber seinem Vorgänger verbessert. Der 3D-Scanner eignet sich für die berührungslose Qualitätskontrolle, Reverse Engineering und kann auch in robotisierte Messsysteme integriert werden.

Das polnische Unternehmen Evatronix bringt mit dem eviXscan 3D Optima+ M-Scanner laut einer Pressemitteilung ein Scannermodell auf den Markt, das den im Februar 2021 eingestellten Heavy Duty Optima ersetzt. Durch den Wegfall des HDMI-Kabels soll der Optima+ M einfacher zu konfigurieren sein. Der 3D-Scanner lässt sich mit einem USB 3.0-Kabel an den Computer anschließen. Für den eviXscan 3D Optima+ M-Scanner gibt es wie schon bei den anderen Modellen viel optional erhältliches Zubehör.
Features und technische Details
Der Optima+ M kann mittelgroße Objekte von ca. 7 cm bis 1 m präzise Scannen. Jeder einzelne Scan gelingt viermal schneller als mit dem Heavy Duty Optima, in ungefähr 1,2 Sekunden. Äußere Bedingungen haben so wenig Einfluss auf die Prozessqualität. Der Scanbereich ist um 43% größer als jener des Vorgängers. Mit einem einzelnen Scan kann Optima+ M Messdaten aus einem Volumen von 320 mm x 190 mm x 120 mm bei unveränderter Scanqualität erfassen.
Zwei High-Speed 7 MPx Kameras und ein Projektor mit modernem DLP-Chipsatz machen eine Scanpunktdichte von 117 pt/mm2 und Genauigkeitsbereiche von 0,009 mm (Parameter Ps gemäß VDI/VDE-Richtlinie 2634 Blatt 2) möglich. Der Optima+ M hat einen reduzierten Abstand zwischen Scanner und gescanntem Objekt im Vergleich zu seinem Vorgänger. Der 3D-Scanner ist leicht und kompakt und kann einfach in robotisierte Messsysteme integriert werden. Mit einem Eigengewicht von nur 670 Gramm ist der Handheld-3D-Scanner FreeScan UE von SHINING 3D ebenfalls ein leichtes Scannermodell.
Software von Evatronix unterstützt Anwender bei der Scannerintegration mit Universal Robots, HAN*S und Kuka Cobots/Robotern. Diese ermöglicht eine effiziente Systemimplementierung und ist einfach zu bedienen. Der Optima+ M kann als universeller Scanner genutzt und für berührungslose Qualitätskontrolle, Rapid Prototyping oder Reverse Engineering eingesetzt werden. Der Scanner kann ab sofort bestellt werden und soll laut dem Hersteller ab Juli 2021 ausgeliefert werden.
Spezifikation
Marke | eviXscan 3D |
Modell | Optima+ M |
Lichtquelle | blaue LED |
Kameras | 2 x 7 MPx |
Abtastgenauigkeit nach DE VDI/VDE2634 Blatt 2, 4.1 P | bis 0,009 mm |
Scanzeit | 1,2 Sekunden |
Messbereich | 320 x 190 x 120 mm |
Punktdichte | 117 pt / mm2 |
Exportformate | STL, PLY, OBI, ASC, BIN |
Software | eviXscan 3D-Suite |