Der Oldenburger Softwarehersteller Ashampoo hat seine Software 3D CAD Professional 5 veröffentlicht. Das Programm hat seinen Schwerpunkt in der architektonischen Planung von Gebäuden und Gärten. Die Zielgruppe sind Bauzeichner, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten sowie Agenturen für 3D Visualisierung. Es lassen sich unter anderem Planteile für Bauanträge und Ausführungsplanungen anfertigen.

Die Benutzeroberfläche bietet eine vereinfachte Bedienung im Ribbon-Design, eine native 64-Bit-Unterstützung, eine Schnellzugriffsleiste und einen Maxon Cinema 4D Export.

Die Software 3D CAD Professional 5 läuft auf Rechnern mit den Betriebssystemen Microsoft Windows XP SP3, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8. Der Preis beläuft sich aktuell auf 299,99 Euro und kann. Die Anwender können zwischen zwei unterschiedlichen Benutzeroberflächen wählen. Unterstützt werden die Anwender bei ihren Projekten durch Eingabehilfen und Assistenten. Der Objekt-Katalog und die Fülleigenschaften wurden erweitert.

Beispiel einer 3D Visualisierung
Beispiel einer professionellen 3D Visualisierung (Bild © mh-visualisierung.de)

3D-Drucker als Chance für Architekten und Immobilienmarketer

CAD-Programme wie die von Ahampoo oder anderen Herstellern werden heute hauptsächlich für die Erstellung von digitalen 3D-Modellen eingesetzt – zur Visualisierung von Bauvorhaben oder zur Planung der Innenraumgestaltung. Mit der Weiterentwicklung der 3D-Drucker bieten heute bereits erste Architekten und Dienstleister den 3D-Druck von Modellen geplanter Bauprojekte auf Basis dieser CAD-Modelle. Sinkende Preise für 3D-Drucker und die stetige Verbesserung der Druckqualität ermöglichen es auch kleinen Unternehmen der Branche sich einen 3D-Drucker anzuschaffen und damit gegenüber der Konkurrenz einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Auf unserer Seite „3D-Drucker in der Architektur“ berichten wir regelmäßig zu diesem Thema. Alle News gibt es auch in unserem kostenlosen Newsletter.


Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert