Logo AutoCADDie Software AutoCAD 2019 und AutoCAD 2019 LT sind erschienen. Der Anwender profitiert von branchenspezifischen Funktionen und einer fokussierten Werkzeugauswahl. Die Werkzeugauswahl gilt für mechanisches Design, 3D Mapping, Architektur und weitere Bereiche. Neu ist die Web-Version und die AutoCAD-App mit der Nutzer unterwegs ihre Projekte bearbeiten können.

Alle Nutzer erhalten mit AutoCAD 2019 ab sofort Zugriff auf die sieben Werkzeugpaletten Architecture, Mechanical, Electrical, Map 3D, MEP, Raster Design und Plant 3D, für die bisher separate Abonnements erforderlich waren. Zur Umsetzung der eigenen Projekte lassen sich über 750.000 intelligente Objekte, Bauteile, Funktionen, Materialien und Symbole auswählen. Ihre Aufgaben können Designer, Ingenieure und alle anderen Anwender über die standardisierte Benutzeroberfläche erledigen.

Beispielscreen AutoCAD 2019
AutoCAD Anwender profitieren von branchenspezifischen Funktionen und einer fokussierten Werkzeugauswahl. (Bild © Autodesk).

Das Programm ermöglicht Schaltpläne und Rohrleitungen zu zeichnen, die Grundrisserstellung, die Integration von GIS-Daten in den Planungsprozess oder den Entwurf von Fabrikgebäuden und Maschinen. Eingescannte Zeichnungen lassen sich bearbeiten und Rasterbilder in DWG-Objekte konvertieren. Die integrierten Werkzeugsets verfügen über intelligente Funktionen, die Anwendern eine effizientere und effektivere Arbeit ermöglicht.

Mit der Architecture-Werkzeugpalette können architektonische Entwürfe mittels der beinhalteten Vorlagen wie Fenster, Türen und Wände deutlich leichter und flinker umgesetzt werden. Die Erstellung einer Wand benötigt mit AutoCAD 2019 drei statt fünf Arbeitsschritte, heißt es vom Hersteller  Autodesk.

Das Architecture-Toolset ist speziell für das Gebäudedesign entwickelt worden, mit mehr als 8000 Objekten und Oberflächen, um Baupläne und Bauzeichnungen schnell erledigen zu können. Im Mechanical Toolset für technische Zeichnungen stehen über 700.000 intelligente Normteile und Features zum schnellen Produktdesign zur Auswahl.

Beispielscreen AutoCAD 2019
Das Architecture-Toolset ist speziell für das Gebäudedesign entwickelt (Bild © Autodesk).

Das Electrical Toolset umfasst über 65.000 intelligente elektrische Symbole für die elektrotechnische Planung und Konstruktion. Das MEP Toolset zur Planung und Konstruktion von Gebäudesystemen bietet mehr als 10.500 intelligente Objekte, welche die Bereiche Heizung, Elektro, Sanitär und Lüftung abdecken. Die Plant 3D Werkzeugleiste verfügt über Funktionen für den Anlagenbau.

Das Map 3D Toolset beinhaltet spezifische Funktionen für Kartierungs-, und Vermessungszwecke, beispielsweise zur Integration von CAD-, und GIS-Daten in Projekte. Mit den Spezialfunktionen des Raster Design Toolset können Rasterbilder in Vektorgrafiken umgewandelt werden.

Die Web-Anwendung bietet Nutzern die Möglichkeit, per Browser auf AutoCAD 2019 zuzugreifen. Mit der App kann man AutoCAD mit einem Smartphone oder einem Tablet nutzen. Die AutoCAD Mobile-App steht für die Betriebssysteme Google Android OS, Apple iOS und Microsoft Windows bereit. In unserer Liste für 3D-CAD-Programme haben Sie 30 Programme für den Einsatz im 3D-Druck zur Auswahl. Alle Neuigkeiten zum Thema erhalten Sie auch in Zukunft im Newsletter von 3D-grenzenlos (hier abonnieren) oder auf unserer Seite zum Thema 3D-Software.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 41. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert