GE Additive hat mit dem Concept Laser M2 Series 5 auf der formnext einen neuen 3D-Drucker für streng regulierte Branchen wie Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt vorgestellt. Der 3D-Drucker bietet einige Optimierungen wie ein verbessertes Gasflusssystem und ein duales Lasersystem. Wir stellen das additive Fertigungssystem vor.
GE Additive hat in der vergangenen Woche auf der formnext den neuen 3D-Drucker Concept Laser M2 Series 5 vorgestellt. Dieser 3D-Drucker ideal für den Einsatz in der Medizintechnik, der Luft– oder der Raumfahrt. Die additive Fertigungsmaschine eignet sich besonders für Bereiche die einen erhöhten Qualitätsanspruch haben streng reguliert sind.
Details zum Concept Laser M2 Series 5
Der neue 3D-Drucker bietet maximale Leistung und optimierte Systemgeschwindigkeit. Der M2 Series 5 läuft mit optimierter Betriebszeit, Teil-zu-Teil- und Maschine-Maschine-Konsistenz. An der Prozessvalidierung und Qualitätskontrolle wurde gearbeitet.
Die Teilequalität und die Teilekonsistenz zählen zu den wichtigsten neuen Funktionen und Vorteilen. Der 3D-Drucker bietet eine verbesserte Nahtqualität und eine reduzierte Oberflächenrauheit. Das optimierte Gasflusssystem beinhaltet eine neue optische Kühlung mit zehn internen Sensoren.

Duales Lasersystem, großer Bauraum
Ein duales Lasersystem bietet eine Abdeckung von bis zu 100% pro Laser. Reaktive Materialien können über berührungslose Handhabung über ein Handschuhfachsystem verwendet werden. Der Filterwechsel, das inerte Sieben und der Pulveraustausch wurden überarbeitet.
Der Bauraum ist mit 350mm x 245mm x 245mm größer als jener des Vorgängermodells. Die Baugeschwindigkeit wurde verdoppelt und die Auflösung erhöht. Eine bessere Benutzerfreundlichkeit und einfachere Wartung sind ebenso Teil der Neuerungen. Mit der M2 Series 5 erhalten Unternehmen die Möglichkeit, das Potenzial der Massenproduktion auszuschöpfen. Der Concept Laser M2 Series 5 entsteht im Werk Lichtenfels und kann bereits bestellt werden. Im ersten Quartal 2020 wird er ausgeliefert. Das Werk Lichtenfels haben wir hier vorgestellt.