Mit MakerBot CloudPrint™ stellt der 3D-Drucker-Hersteller MakerBot eine Software vor, die Teams den nahtlosen 3D-Druck-Workflow eine weltweiten, kollaborativen, verteilten Zusammenarbeit ermöglicht. Das berichtet MakerBot in einer Pressemitteilung dem 3D-grenzenlos Magazin. Durch die stark wachsende Anzahl an Menschen, die mobil und verteilt im Team arbeiten, steigt der Bedarf an Möglichkeiten, dass 3D-Drucker und 3D-Druckaufträge ortsunabhängig verwaltet werden können.

Details zu MakerBot CloudPrint

Screenshot aus YT-Werbevideo
Mit MakerBot CloudPrint™ stellt MakerBot eine Software vor, die Teams über den nahtlosen 3D-Druck-Workflow eine weltweite Zusammenarbeit ermöglicht (Bild © Screenshot YouTube Video „Introducing MakerBot CloudPrint – 3D Printing collaboration from anywhere“).

Bei der MakerBot CloudPrint handelt es sich um eine cloudbasierte 3D-Druck-Plattform, die die Kontrolle von 3D-Druckfunktionen per Browser ermöglicht. Dabei werden viele vertraute Softwarefunktionen von MakerBot Print™ mit der Skalierbarkeit der Cloud kombiniert. Das erleichtert die Lösung des Managements des 3D-Druck-Workflows. MakerBot CloudPrint ist zur freien Verwendung verfügbar und wird laufend aktualisiert.

Nadav Goshen, CEO von MakerBot, zu MakerBot CloudPrint:

„Weltweit arbeiten mehr Menschen als je zuvor von entfernten Standorten aus. Unserer Ansicht nach ist MakerBot CloudPrint eine ideale Lösung für die ortsunabhängige Zusammenarbeit – einzeln oder im Team. Mit MakerBot CloudPrint bieten wir eine Komplettlösung für Druckvorbereitung, Warteschlangenmanagement, Druck und Druckerverwaltung. MakerBot CloudPrint ist leicht an den individuellen Workflow anpassbar, unabhängig von der Anzahl der verwendeten 3D-Drucker. Wir planen, die äußerst zeiteffizienten CAD-zu-Teil-Vorteile der METHOD-Plattform kontinuierlich weiter zu optimieren.“

Die Optimierung von Einsatzmöglichkeiten, dem Druckauftragsmanagement und der Teamzusammenarbeit, ermöglicht eine höhere Produktivität. Anwender haben mehr Kontrolle über ihre Massenproduktionen, Teamprojekte oder Einzeldruckaufträgen. Druckwarteschlangen lassen sich neu anordnen, wenn sich Prioritäten ändern.

Wichtige Funktionen und Vorteile

Mit der Plattform sind Slicing und weitere Vorbereitungsschritte per Browser möglich. Anwender können bereits optimierte Druckmodi noch genauer auf ihre Bedürfnisse abstimmen. Live-Kameraaufnahmen liefern aktuelle Statusinformationen. Teams können den 3D-Drucker in ihre Arbeit integrieren und freigeben. Das reduziert den Mehraufwand und die damit verbundenen Redundanzen.

Übersicht Druckaufträge MakerBot CloudPrint
Druckwarteschlangen lassen sich neu anordnen, wenn sich Prioritäten ändern (Bild © Screenshot YouTube Video „Introducing MakerBot CloudPrint – 3D Printing collaboration from anywhere“).

MakerBot CloudPrint ist mit den 3D-Druck-Lösungen von MakerBot, beispielsweise mit der 3D-Drucker-Serie MakerBot METHOD, mit dem Paket MakerBot SKETCH Classroom™ und mit der 3D-Drucker-Serie MakerBot Replicator® kompatibel. MakerBot plant die Freigabe weiterer Funktionen für MakerBot CloudPrint wie optimierte Druckauftragswarteschlangen und zugehörige Anordnungen, individuelle Druckmodi, verbesserte Schichtvorschauen und leistungsstärkere Druckerüberwachung.

Videovorstellung: MakerBot CloudPrint

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert