Der britische Software-Hersteller Synopsis veröffentlicht mit U-2022.12 die neueste Version seiner 3D-Bildverarbeitungssoftware Simpleware. Diese bietet einige neue Funktionen die auch den 3D-Druck umfassen. Wir stellen sie vor.
Das britische Softwareunternehmen Synopsys gab auf seiner Website die Veröffentlichung der 3D-Bildverarbeitungssoftware Simpleware U-2022.12 bekannt. Mit der neuesten Version profitieren Nutzer der Software von zahlreichen neuen Funktionen und Verbesserungen. Dazu zählen das neue craniomaxillofaziale (CMF) CT-Tool im Simpleware AS Ortho/CMF-Modul, das Smart Paint Tool, die automatische Option für 3D-Druckverbinder und zusätzliche Materialanalysen.
Neue Funktionen
Die neue Version der Software enthält einige neue Funktionen. Der Craniomaxillofacial CT Auto Segmenter ist eine Funktion mit einer vollautomatischen KI-Segmentierung von CMF-CT-Scans. Mit dieser Software lassen sich knöcherne Strukturen, Zähne, Atemwege und Augen segmentieren. Außerdem lässt sich damit den dünnen Knochen innerhalb der Augenhöhlen automatisch füllen. Die Software erleichtert den automatischen Erkennungsbereich, um die Inferenz zu beschleunigen.

Ein weiterer neuer Punkt ist die automatische Platzierung von Verbindern zwischen benachbarten Teilen. Die Funktion bietet eine Auswahl an Algorithmen in Abhängigkeit von der erforderlichen Geometrie und den erforderlichen Verbindungen. Interaktive Widgets zur Größenänderung und zur Neupositionierung helfen dabei, die Software zu optimieren.
Das Smart Paint Tool eignet sich zum schnelleren Füllen von Segmentierungsmasken und bietet ein verbessertes Malwerkzeug. Malvorgänge werden so mit intelligenten Erkennungsalgorithmen unterstützt. Anwender können das Werkzeug nutzen, um mit einer zylindrischen Pinselform auf das aktive Slice sowie auf benachbarte Slices zu malen.

Simpleware ScanIP-Software
Die Materialanalyse, die jetzt Fasern, Poren und Partikel umfasst, wird durch die Simpleware ScanIP-Software erleichtert. Damit ist der vollständige Workflow zum Generieren, Visualisieren und Exportieren von Statistiken möglich. Die Software bietet außerdem eine Option zur Analyse offener oder geschlossener Poren und zum Berühren oder Isolieren von Partikeln.
Simpleware ScanIP bietet zusätzliche Verbesserungen wie das Widget „Slices-Schnittpunktposition“ für die 3D-Ansicht. Es verfügt über verbesserte Interaktivität der Mittellinienvisualisierung und Beibehaltung der Maskenfarbe beim Erstellen von Oberflächen. Das integrierte 3D-Druck-Toolkit erzielt Geschwindigkeitsverbesserungen von mindestens x2 und bis zu x64 für Booleans.