Polaroid hat mit dem CandyPlay eine neue Art von 3D-Stiften vorgestellt. Der CandyPlay ist in der Lage in dem für 3D-Stife bekanntem Verfahren essbare Objekte herzustellen. Die zuckerfreien Kunstwerke sind in sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen möglich. Der Candyplay wird ab 40 Euro angeboten. 8 Patronen zum Nachfüllen kosten 23 Euro. Wir stellen den Polaroid CandyPlay 3D-Stift vor.
2017 hat Polaroid seinen 3D-Stift „Polaroid Play“ auf den europäischen Markt gebracht. Es folgten einige weitere 3D-Stifte, verschiedener Hersteller, mit verschiedenen Einsatzbereichen. Besonders hervor hob sich dabei der 3Doodler. Doch mit dem neuen 3D-Stift „CandyPlay“ stellt Polaroid zum ersten mal einen 3D-Stift vor, dessen fertige Objekte essbar sind. Der neuartige 3D-Stift arbeitet mit essbaren Materialien in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Zuckerfrei und mit natürlichen Aromen
Anwender, die früher kleine Kunstwerke mit dem 3D-Stift hergestellt haben, können nun mit ihrem Stift werke kreieren, die im Anschluss auch verzehrbar wären. Der 3D-Stift CandyPlay eignet sich gleichermaßen für große wie auch kleine Künstler ab 14 Jahren. Dekorative Naschwaren herzustellen sind ein nettes persönliches Geschenk oder auch einfach ein schönes Hobby.
Der Stift selbst arbeitet mit essbarem Material. Mit den 3D-Stiften können einfache, 3D-gezeichnete Süßigkeiten entstehen. Der CandyPlay 3D-Stift wird beim Erwerb mit vier Süßigkeiten-Patronen mit Erdbeergeschmack ausgeliefert. Die im Shop erhältlichen Geschmacksrichtungen sind Erdbeere, Orange, Apfel, Traube, Zitrone und Cola. Der Inhalt der Patronen ist zuckerfrei und mit natürlichen Aromen versehen. Nach 8 Minuten schaltet sich der 3D-Stift aus Sicherheitsgründen ab. 40 Patronen kosten rund 23 Euro. Der 3D-Stift CandyPlay ist zu einem Preis von 40 Euro erhältlich.