
Als Gründe für das Umsatzwachstum nannte 3D System den wachsenden Absatz von 3D-Druckern, die Nachfrage nach Software sei höher ausgefallen und Healthcare-Lösungen seien stärker gefragt gewesen als zuvor. Zusammen hätten diese Faktoren zum Umsatzplus beigetragen.
Der Nettoverlust belief sich auf 21,2 Millionen US-Dollar (19,08 Millionen Euro), doch insgesamt blieb ein bereinigter Nettogewinn von 14 US-Cent (0,13 Euro-Cent) pro Aktie übrig und übertraf die Markterwartungen der Analysten deutlich.
Der Cashflow belief sich auf 7,2 Millionen US-Dollar (6,48 Millionen Euro) und die Bargeldreserven kletterten zum Ende des Quartalszeitraums auf 179 Millionen US-Dollar (161,09 Millionen Euro). Wie das laufende vierte Quartal sich entwickeln kann, darüber gab das Unternehmen keine Auskunft. Auf 3D-grenzenlos werden wir darüber berichten (Newsletter abonnieren).







