Das US-amerikanische und börsennotierte 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems hat seine aktuellen Umsatzzahlen aus dem 3. Quartal 2021 veröffentlicht. Die Umsätze des globalen Herstellers industrieller 3D-Drucker sind gegenüber dem Vorjahr trotz COVID-19-Pandemie um 15% gestiegen. Wir fassen die wichtigsten Informationen zu den aktuellen Geschäftszahlen von 3D Systems zusammen.
Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems hat in einer Pressemitteilung seine Umsatzzahlen für das dritte Quartal 2021 bekannt gegeben. Diese stiegen um 15 %, obwohl 3D Systems in den letzten 12 Monaten sehr viel veräußert hat. Es ergab sich im dritten Quartal ein Umsatz von 156 Mio. USD (135 Mio. EUR), was um 20 Mio. USD (17,3 Mio. EUR) mehr war als im 3. Quartal 2020. Die Steigerung ist auf das Einkommensplus von 28 % in der Gesundheitssparte des Unternehmens zurückzuführen, das um 76 Mio. USD (66 Mio. EUR) gestiegen ist. Das Unternehmen erzielte, bereinigt um Veräußerungen, ein jährliches Umsatzwachstum von 36 %. Die Aktien im vorbörslichen Handel sind seit der Veröffentlichung der aktuellen Ergebnisse um 8% gefallen. 3D Systems geht jedoch davon aus, dass die Akquisitionen von Oqton und Volumetric Biotechnologies ein weiteres margenstarkes Wachstum bringen.
3D Systems ‚ CEO Dr. Jeffrey Graves, sagte:
„Wir sehen weiterhin anhaltende Herausforderungen durch COVID-19 und neue Herausforderungen in Bezug auf Lieferketten, aber dank der großartigen Arbeit unseres Teams hier bei 3D Systems freuen wir uns, ein weiteres starkes Quartal mit zweistelligem Wachstum zu vermelden. Während wir diese Ergebnisse durch unser Kerngeschäftsportfolio erzielt haben, haben wir auch unsere Veräußerungen von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten abgeschlossen und den Übergang zu einer strategischen Wachstumsphase begonnen. Unser Fokus in dieser Phase liegt auf der Investition in bedeutende Gelegenheiten, von denen wir glauben, dass sie wiederkehrende Einnahmen mit hohen Margen erzielen werden.“
Das 3. Quartal 2021 in Zahlen
3D Systems weist seine Finanzdaten in zwei Segmenten aus, Produkte und Dienstleistungen. Zu den Produkten gehören alle Verkäufe seiner 3D-Drucker, Software und Materialien. Die Dienstleistungen umfassen Beratungs- und Supportangebote. Im zweiten Quartal war 3D Systems noch in Besitz seines On-Demand-Fertigungsgeschäfts Quickparts, das es im Juni 2021 verkaufte, dennoch brachten Services nur 47 Mio. USD (41 Mio. EUR) ein, um 19 % weniger als zur gleichen Zeit im Vorjahr und um 23 % weniger als im dritten Quartal 2019.
Das Produkteinkommen stieg um 40 % zwischen dem dritten Quartal 2020 und dem dritten Quartal 2021 von 78 Mio. USD (67,5 Mio. EUR) auf 109 Mio. USD (94 Mio. EUR). Es gelang 3D Systems, die Betriebskosten auf 81,5 Mio. USD (70,5 Mio. EUR) zu senken, 35 % weniger als im dritten Quartal 2020. Die Rationalisierung seines Geschäfts brachte dem Unternehmen 20,7 Mio. USD (18 Mio. EUR) in einem positiven Cashflow aus dem operativen Geschäft. Damit kann 3D Systems in seiner Bilanz ein Kapital von 503 Mio. USD (436 Mio. EUR) akkumulieren.

Graves ergänzt abschließend:
„Ich könnte mit unserer Leistung in diesem Quartal sowohl organisch als auch anorganisch nicht zufriedener sein. Wir werden unsere Investitionen weiterhin auf Bereiche konzentrieren, von denen wir glauben, dass sie die komplexen Bedürfnisse der Kunden lösen, die Einführung der additiven Fertigung vorantreiben und wiederkehrende Einnahmequellen mit hohen Margen generieren.“
Interessant, dass der 3-D Sektor so stark steigt. Auch wir haben letztes Quartal im Unternehmen zum ersten Mal eine 3-D Erfassung in Anspruch genommen. Mal sehen, wie das nach Corona weitergeht.