Carbon LogoMit einem Marktwert von 1,7 Milliarden US-Dollar zählt der 3D-Druckerhersteller Carbon zu den Großen in der 3D-Druck-Branche. Dabei wurde das Unternehmen erst vor wenigen Jahren 2013 gegründet. Das Finanzberatungsunternehmen The Motley Fool berichtet jetzt, dass Carbon nun anscheinend plant, an die Börse zu gehen.

Die Fachleute sehen den Aktienmarkt derzeit als stabil an, was eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Start an der Börse wäre. In letzter Zeit hätte es bei Carbon außerdem einige strategische Aktualisierungen im personellen Bereich gegeben, die oft vor Börsengängen vollzogen werden.

Viele Investoren dank Carbon SpeedCell
Carbon scheint wichtige Schritte zu setzen, um an die Börse gehen zu können (Bild © Carbon).

Das Unternehmen Carbon hat sich durch die CLIP-Technologie einen Namen gemacht. CLIP steht für „Continuous Liquid Interface Production“, einem Verfahren, das Objekte bis zu 100 Mal schneller als mit anderen 3D-Druckmethoden druckt. Dabei wird mit Sauerstoff und UV-Licht gearbeitet.

3D-Druckobjekte mit der CLIP-Technologie werden in einem Stück, ohne sichtbare Schichten gedruckt. Die ideale Abstimmung von UV-Licht (härtet aus) und Sauerstoff (verhindert das Aushärten) steuert die Photopolymerisation des flüssigen Resins. Das gesamte Verfahren haben wir hier genauer erklärt.

Anfang Mai 2019 strebte Carbon in einer Series-E-Finanzierungsrunde Investitionen in Höhe von 300 Millionen US-Dollar an und stellte außerdem seinen neuen Carbon L1 3D-Drucker vor. Unternehmen wie Ford und Oracle setzen bereits auf das CLIP-3D-Druckverfahren von Carbon.

Besser, schneller, stärker mit Carbon

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert