Das Unternehmen Carbon 3D Inc., welches für seine M1 3D-Drucker und die CLIP-Technologie bekannt ist, teilte vor Kurzem mit, dass es 81 Millionen US-Dollar von bekannten Unternehmen für ihre internationale Expansion sowie für Forschungszwecke erhalten habe.

Anzeige

logo-carbon

Zu den Investoren gehören unter anderem General Electric Ventures, Nikon, BMW und JSR. Zusammen mit anderen Geldgebern hat sich somit das Investitionsvolumen auf 222 Millionen US-Dollar erhöht. ie neuen Investmentfonds werden durch eine Serie-C-Finanzierungsrunde eingebunden.

Carbon möchte so sein Unternehmen ausbauen und den 3D-Druck massenkompatibler machen. Auch die CLIP-Technologie soll nicht nur in den USA, sondern weltweit bekannt und genutzt werden. Ein Ausbau der Produktion der M1 3D-Drucker für den europäischen und asiatischen Markt ist geplant.

Sowohl die Nikon als auch die JSR Corporation sind strategische Partner für den japanischen Markt. Beide Unternehmen erforschen Synergien und möchten dabei auch die Carbon-Technologien nutzen. Nikon bringt dabei Erfahrungen in der Messtechnik und der 3D-Datenprofile ein (zu denen 3D-Messungen und Computertomographie-Scans gehören), während JSR seine Erfahrungen aus den Bereichen Chemie und Mikroelektronik einbringt, um so neue Materialien für den 3D-Druck zu entwickeln.

Nach Meinung von Nobu Koshiba, Präsident der JSR Corporation, handelt es sich bei dem aktuellen 3D-Druck-Markt, mit einigen wenigen Ausnahmen, um einen Prototypen-Markt. Der M1 3D-Drucker und die CLIP-Technologie werden für eine Revolutionierung der Fertigung sorgen. Der M1 erlaubt die Fertigung isotroper Teile mit mechanischen Eigenschaften und Oberflächen, deren Qualität mit Spritzgussteilen vergleichbar ist. Zu den bisherigen Carbon Kunden gehören unter anderem die BMW Group sowie Ford.

Carbon 3D-Drucker
Carbon möchte auf dem europäischen und asiatischen Markt expandieren. (Foto: © carbon3d.com)

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop