
Details zur Vereinbarung
Die Sale-Leaseback-Transaktion für die 12.577 Quadratmeter große Anlage von voxeljet in Friedberg, Deutschland, wurde mit einem institutionellen, nicht verbundenen Immobilieninvestor abgeschlossen und unterliegt der behördlichen Genehmigung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Rückmietung der Einrichtung sieht eine fünfzehnjährige Pachtverpflichtung mit zwei aufeinanderfolgenden fünfjährigen Verlängerungsoptionsperioden vor. Am Standort in Friedberg, dem Hauptsitz des Unternehmens, befindet sich das Kompetenzzentrum für Forschung, Entwicklung und Produktion der 3D-Druck-Systeme von voxeljet.
Rudolf Franz, COO und CFO von voxeljet, sagte:
„Da wir unseren Weg zur Profitabilität fortsetzen, entspricht diese Sale-Leaseback-Transaktion unserem Ziel, eine nicht verwässernde Finanzierung zu beschaffen. Wir planen, den Erlös zur Rückzahlung unserer ausstehenden Finanzverbindlichkeiten zu verwenden und uns auf unser Hauptgeschäft zu konzentrieren, das die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von Hightech-Industrie-3D-Druckern ist.“

voxeljet in den vergangenen Monaten
Das Unternehmen schloss in den vergangenen Monaten unter anderem eine Kooperation mit Covestro ab. Gemeinsam wollen die Unternehmen die Serienproduktion mit dem 3D-Druck von Polymerbauteilen voranbringen. Wie auch andere Unternehmen stellte das 3D-Druck-Unternehmen kurz nach Beginn des Russland-Ukraine-Kriegs die Geschäftsbeziehungen zu Russland ein. Im Mai 2022 präsentierte voxeljet seine Geschäftsergebnisse, die ein 63,3 % Umsatzwachstum im On-Demand-3D-Druck-Segment zeigten.
Wenn Sie weiterhin über diese und andere 3D-Druck-Unternehmen auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine weiteren Neuigkeiten.






