Das schwedische Unternehmen Mycorena und das österreichische Lebensmittel-3D-Druck-Unternehmen Revo Foods haben im Oktober 2022 ihre Zusammenarbeit angekündigt. Ziel der beiden Unternehmen ist es, 3D-gedruckte Lebensmittel mit maßgeschneidertem Mykoprotein neu zu erfinden.

In einem LinkedIn-Artikel gibt Revo Foods bekannt, dass die Partner 1,5 Mio. Euro im Rahmen einer EU-Förderung erhalten hat, um das Projekt weiterzubringen. Mit den neuen finanziellen Mitteln sollen neue Technologien und Verfahren zur Herstellung von Mykoproteinen entwickelt werden, die mit 3D-Druck einsetzbar sind. Ziel ist es unter anderem Meeresfrüchte im Bereich alternativer Proteine voranzubringen. Die Förderpartner sind Vinnova und Eurostars, das größte internationale Förderprogramm, das darauf abzielt, gemeinsame F&E-Projekte über internationale Grenzen hinweg in der EU zu ermöglichen.

Mit 3D-gedrucktem Mykoprotein den Whole-Cut-Markt revolutionieren

3D-gedrucktes Lebensmittel von Mycorena
Revo Foods und Mycorena arbeiten gemeinsam am 3D-Druck von Mykoprotein (im Bild: 3D-Druck-Beispiel Mycorena)(Bild © Mycorena).

Mykoprotein wurde den Angaben des Herstellers zu Folge bisher nie für den 3D-Druck optimiert. Die Unternehmen wollen deshalb ein maßgeschneidertes Mykoprotein entwickeln und 3D-gedruckte ganze Schnitte herstellen. Mykoprotein hat eine inhärente Faserstruktur, die die Textur von weichen Fischfasern optimal nachahmt. Mit den derzeitigen Verarbeitungstechniken für Pflanzenproteine ist das schwer zu erreichen. Das Projekt hat das Ziel, neues, optimiertes Mykoprotein auf den Whole-Cut-Markt zu bringen. Um das zu erreichen, muss der Druckprozess mit langen Fasern korrekt ausgeführt werden, da sich die Druckmaterialien sonst verwickeln.

Um das Material für die kommerzielle Produktion optimal vorzubereiten, nutzt Mycorena sein Fachwissen in der Pilztechnologie. Mit seinem zum Patent angemeldeten Verfahren zur Behandlung des Proteins kann Mycorena die strukturellen Eigenschaften anpassen und das Risiko einer Verwicklung im Druckprozess verringern. Das verbessert die Eignung des Mykoproteins für den 3D-Druck. Revo Foods verfügt bereits über Lachs- und Thunfisch-Alternativen, die in über 20 Ländern verkauft werden. Mit dem Ziel, die besten pflanzlichen Meeresfrüchte anzubieten, untersucht das Unternehmen das Potenzial für Mykoprotein. Die fleischähnlichen Eigenschaften von Pilzen bieten schier unendliche Möglichkeiten im 3D-Druck, wie die Unternehmen erklären.

Stimmen der Verantwortlichen

Kristina Karlsson, F&E-Managerin bei Mycorena, sagte:

„Bei Mycorena streben wir ständig danach, besser zu werden und es besser zu machen. Daher ist es ein natürlicher Teil unseres Prozesses, unsere Technologie ständig zu verbessern, um den Anforderungen der nächsten Generation von Lebensmittelprodukten gerecht zu werden. Diese Anerkennung von einer attraktiven und wettbewerbsfähigen Initiative wie Eurostars zu erhalten, unterstreicht weiter, dass die von uns entwickelte Technologie ein wichtiger Bestandteil der Schaffung eines nachhaltigen Lebensmittelsystems ist.“

Niccolo Galizzi, Leiter der Produktentwicklung bei Revo Foods, sagte:

„Wir freuen uns sehr über die Gelegenheit, den aufregenden neuen Inhaltsstoff Mykoprotein in unserem Produktionsprozess zu erforschen. Mycorena ist ein führendes Unternehmen in diesem Bereich. Zusammen mit unserer neuen Prozesstechnologie für Whole-Cut-Alternativen glauben wir, dass wir Meeresfrüchte-Alternativen und die Herstellung von additiven Lebensmitteln auf die nächste Stufe bringen können.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
  1. Würg, wer (fr)isst sowas? Trotz starker Fleischreduzierung in meiner Ernährung würde ich sowas niemals anfassen, geschweige denn essen. Na ja, bei den Milliarden An Verschwendung von Steuergeldern machen die 1,5 Mio den Kohl auch nicht fett. Hauptsache ihr bekommt auch etwas vom (Werbe)Kuchen ab, stimmt‘s?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert