Die BEAMIT Group hat den 3D-Druck-Dienstleister 3T Additive Manufacturing übernommen. Damit stärkt die BEAMIT Group ihre Position als Metall-3D-Druck-Dienstleister und strebt eine globale Expansion an. Bisher war 3T Additive Manufacturing Teil der AM Global Holding.
Inhalt:
Das 3D-Druck-Unternehmen 3T Additive Manufacturing von der AM Global Holding wurde laut einer Pressemitteilung von der BEAMIT Group übernommen. Die BEAMIT Group zählt zu den größten Metall-3D-Druck-Dienstleistern und festigt mit dem Metall-AM-Dienstleister 3T seine Position. Nach den Fusionen mit ZARE, Pres-X und Proxera® vervollständigt 3T Additive Manufacturing die integrierte Wertschöpfungskette der BEAMIT Group.
Details zu 3T Additive Manufacturing
3T Additive Manufacturing hat seinen Sitz in Newbury in Großbritannien und hat über 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der additiven Fertigung. Das Unternehmen ist in Besitz einiger der wichtigsten Qualitätszertifizierungen für die Lieferung von Produkten für die Luft- und Raumfahrt (AS9100) und die Medizin (ISO 13485) – und ist zugelassener Lieferant mehrerer großer OEMs für die führende Massenproduktion in Großbritannien, Europa und den Vereinigten Staaten und Japan. Das Unternehmen beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und verfügt über einige Metall-3D-Drucker.
Die Akquisition von 3T Additive Manufacturing mit der AM GLOBAL Holding GmbH wurde vor Kurzem abgeschlossen. Die BEAMIT Group kann nun den Prozess der Integration und Industrialisierung der Wertschöpfungskette der additiven Technologie für die Massenproduktion von High-End-Komponenten für die komplexen und anspruchsvollen Industriesektoren fortsetzen.
Globale Expansion der BEAMIT Group

Mit der Akquisition von 3T macht die BEAMIT Group einen Schritt in die globale Expansion. Die BEAMIT Group hat bereits mit der Umstellung auf die Massenproduktion bei wichtigen OEM-Kunden begonnen und produziert heute über 10.000 High-End-Komponenten pro Jahr.
3T Additive Manufacturing wird sein Know-how in der additiven Fertigung entlang der gesamten AM-Wertschöpfungskette erweitern und auch spezielle Prozesse hinzufügen. Dazu gehören fortgeschrittene Wärmebehandlungen, zerstörungsfreie Prüfung (NDT) sowie komplexe mechanische Bearbeitung und Nachbearbeitung, die das konzernweite Forschungs- und Entwicklungsprogramm zur Erzeugung neuer Materialien und Verfahren damit vervollständigen. Daniel Johns (CEO) und Michele Antolotti (Chairman) leiten 3T Additive Manufacturing und behalten ihre jeweiligen Rollen als Chief Technology Officer BEAMIT SpA und General Manager BEAMIT SpA bei.
Stimmen zur Übernahme
Mauro Antolotti, Präsident der BEAMIT-Group, erklärt:
„BEAMIT hat erhebliche Ressourcen und Anstrengungen für die Suche nach neuen strategischen Formen von Synergien aufgewendet, und die Akquisition von 3T Additive Manufacturing verleiht der Entwicklung unserer Gruppe einen hohen Wert und Know-how. Wir sind jetzt gut organisiert, haben unser AM-Serviceangebot konsolidiert und gestärkt, eine starke Präsenz in Großbritannien aufgebaut und gemeinsam mit unseren Kunden die Grundlage für weitere Expansion und Wachstum in den kommenden Jahren gelegt.“
Daniel Lichtenstein, Geschäftsführer der AM GLOBAL Holding GmbH, betonte:
„3T Additive Manufacturing hat in den letzten 12 Monaten einen tiefgreifenden Wandel erfahren und ist weiterhin führend in der additiven Fertigungstechnologie. Die AM GLOBAL Holding ist nun stolz darauf, 3T Additive Manufacturing an die BEAMIT Group und Sandvik verkaufen zu können, um ihren Kunden 3D-Druckdienstleistungen für Metalle weltweit anzubieten. Diese Akquisition bestätigt die Strategie der AM GLOBAL Holding, die darauf abzielt, die Industrialisierung des 3D-Drucks von High-End-Komponenten für die anspruchsvollsten Industriesektoren zu beschleunigen.“
Daniel Johns, Chief Technology Officer von BEAMIT SpA, schloss:
„Diese Partnerschaft ist von größter Bedeutung für die Weiterentwicklung eines spezialisierten Unternehmens wie 3T Additive Manufacturing. Wir müssen bereits mit diesem außergewöhnlich talentierten und sehr gut organisierten Team zusammenarbeiten und freuen uns darauf, noch konzentrierter zusammenzuarbeiten, um ein neues, einzigartiges und aufregendes Wertversprechen zu integrieren und zusammenzubauen.“