Das US-Unternehmen TriMech übernimmt den 3D-Druck-Dienstleister InterPRO Additive Manufacturing Group. Zu den Bedingungen der Firmenübernahme ist nichts bekannt. Die InterPRO Additive Manufacturing Group aus Connecticut kümmert sich um industrielle 3D-Druckdienstleistungen, Urethan- und Silikonguss sowie kundenspezifische Teilefertigung und -Veredelung.
Das Portfoliounternehmen TriMech, das zur Halifax-Group gehört, einem Private-Equity-Investor, gab kürzlich in einer Pressemitteilung die Übernahme der InterPRO Additive Manufacturing Group bekannt, ohne weiter auf Bedingungen der Transaktion einzugehen.
Das 1998 gegründete Unternehmen TriMech aus Virginia (USA) ist ein Technologie- und Geschäftslösungspartner für Designer, Ingenieure und Hersteller. Zu seinen Partnern gehören Software- und Hardwarefirmen wie Dassault Systèmes, Stratasys und Artec 3D. Das Unternehmen bietet computergestützte Konstruktions- und Konstruktionssoftware, additive und subtraktive Fertigungslösungen sowie zugehörige Schulungs-, Beratungs-, Implementierungs- und Personalaufstockungsdienste.
Details zu InterPRO und TriMech
Die InterPRO Additive Manufacturing Group aus Connecticut kümmert sich um industrielle 3D-Druck-Dienstleistungen, Urethan- und Silikonguss sowie kundenspezifische Teilefertigung und -Veredelung. Zu ihren additiven 3D-Druck-Technologien gehören Multi-Jet-Fusion (MJF), Fused Deposition Modeling (FDM) und Großformat-Stereolithographie (SLA). InterPRO arbeitet unter anderem auch mit dem Stratasys Origin P3-System, das Teile und Werkzeuge in Spritzgussqualität herstellt.

TriMech seine professionellen kundenspezifischen 3D-Druck-Dienste durch die Übernahme aufbauen und Hochleistungsprototypen, Werkzeuge und Fertigungshilfen, Endverbrauchsteilen und Kleinserienfertigung bereitstellen. Zusätzlich zum InterPRO-Team, das nun Teil von TriMech wird, verfügt TriMech durch die Übernahme in seinen bestehenden Fertigungs- und Rapid-Prototyping-Einrichtungen über mehr als 70 3D-Drucker für Kunden, die eine schnelle Bearbeitung von qualitativ hochwertigen gedruckten Teilen und Werkzeugen benötigen.
Stimmen zur Übernahme
Marcel Matte , Präsident und CEO von TriMech, erklärt:
„Das Tempo des Wandels in der additiven Fertigung nimmt weiter zu. Fortschritte im Kunststoff- und Metalldruck, Geschwindigkeit und Workflow sowie die Produktion in höheren Stückzahlen verändern die Anforderungen und Erwartungen der Kunden. Diese Akquisition bringt mehr Experten und ein breiteres Technologieangebot zusammen, damit wir der bestmögliche Partner für Hersteller jeder Größe sein können.“
Dan Straka, künftiger General Manager of Advanced Manufacturing und bisher Präsident von InterPRO, sagt:
„In den letzten 25 Jahren hat InterPRO seine Kunden durch das Angebot einzigartiger Dienstleistungen und erstklassiger Technologien unterstützt. Als TriMech Advanced Manufacturing können wir mehr Kunden helfen, indem wir größere Kapazitäten und neue Fähigkeiten bereitstellen. Ich freue mich, dass wir in Zukunft noch mehr Probleme unserer Kunden lösen können.“
Chip Hogge , VP of Strategic Expansion bei TriMech, sagte:
„TriMech und InterPRO teilen die Verpflichtung, auf die Bedürfnisse der Kunden zu hören und in Menschen und Technologien zu investieren, die hochwertige Lösungen liefern. Mit dem Wachstum von TriMech werden wir unsere Fähigkeiten weiter ausbauen, um die strengsten Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.“
Seit 2013 berichten wir im 3D-grenzenlos Magazin über Firmenübernahmen in der weltweiten 3D-Druck-Branche. Folgen Sie unserem Newsletter und bleiben Sie über alle zukünftigen Neuigkeiten informiert (jetzt anmelden).