Das 3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal hat laut einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin das belgische Unternehmen Aerosint übernommen.  Aerosint ist im Bereich Multi-Material-Depositionssysteme für pulverbasierten 3D-Druck tätig.

Multi-Material-LPBF
Leitfähige Metallpfade in Polymerteilen für flexible Elektronik sind mit dem Multi-Material-3D-Druck ebenfalls möglich (im Bild: 3D-Druck mit Multi-Material-LPBF)(Bild © Aerosint).

Selektives Pulverabscheidungssystem von Aerosint: Das patentierte selektive Pulverabscheidungssystem von Aerosint, das auf einem proprietären digitalen Verfahren basiert, scheidet zwei oder mehr Pulver selektiv ab und bildet so eine einzelne dünne Pulverschicht mit mehreren Materialien. Damit wird eine vollständige dreidimensionale Kontrolle der Materialplatzierung während des Druckens ermöglicht. Sie kann in jeden Pulverbett-AM-Prozess integriert werden, wie zum Beispiel die Laser-Pulverbett-Fusion, Binder Jetting, Hochgeschwindigkeitssintern oder selektives Lasersintern.

Der Multi-Material-Ansatz zur Pulverabscheidung soll den Hochgeschwindigkeitsdruck einer breiten Palette von Polymeren, Metallen und Keramiken unterstützen. Zu den Vorteilen des Pulverabscheidungssystems zählen die Reduzierung des Pulverabfalls, der Materialkosten und der Nachbearbeitungszeit, die mit kommerziell erhältlichen Pulverbett-AM-Verfahren aus einem Material verbunden sind. Weitere Pluspunkte sind eine lokalisierte Optimierung mechanischer Eigenschaften oder verbesserte chemische und physikalische Eigenschaften.

Grafische Darstellung des Prozesses
Der von Aerosint entwickelte Prozess ist derzeit einmalig. Er soll außerdem kaum Abfall produzieren (Bild © Aerosint).

Zu den Anwendungsbeispielen für den Multimaterialdruck gehören:

  • Formen mit konturnahen Kühlkanälen, optimiert für die Wärmeableitung.
  • Verschleißfeste Schneidwerkzeuge mit harter Außenseite und duktiler Innenseite.
  • Leitfähige Metallpfade in Polymerteilen für flexible Elektronik.
  • Luxusgüter aus zwei Materialien mit überragender Ästhetik.
  • HF-Komponenten mit unterschiedlichen dielektrischen und leitfähigen Eigenschaften.
3D-gedruckter Wärmetauscher von Aerosint
Der Multi-Material-3D-Druck eignet sich zum Beispiel für die Wärmeableitung (im Bild: 3D-gedruckter Wärmetauscher)(Bild © Aerosint).

Ric Fulop, Gründer und CEO von Desktop Metal, erklärt:

„Diese Transaktion bringt unsere Strategie voran, differenzierte Drucktechnologien zu besitzen, die eine wachsende Reihe von AM 2.0-Anwendungen in großem Maßstab ermöglichen. Multi-Material-Druck ist die nächste Grenze in der AM. Heute drucken die Leute Teile, aber in Zukunft werden die Leute versuchen, vollständige Produkte zu drucken, die aus mehreren Materialien bestehen können. Die Industrialisierung der Kerntechnologie von Aerosint und der dazugehörigen Pulververarbeitungssysteme wird viele Vorteile für die breite Einführung von AM-Lösungen bieten.“

Die beiden Gründer Edouard Moens de Hase und Matthias Hick werden Aerosint als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Desktop Metal leiten und als Managing Director bzw. Innovation Director des Aerosint-Geschäfts fungieren. In den nächsten beiden Jahren sollen die Produkte von Aerosint in Desktop Metal-Plattformen integriert werden.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert