Das französische Unternehmen Kimya erwirbt zwei Fortus 450mc 3D-Drucker vom US-Hersteller Stratasys und bekräftigt damit seine Zusammenarbeit mit dem US-Hersteller. Kimya gab im Frühjahr bekannt, dass es zwei hochleistungsfähige industrielle Materialien für Kunden von Stratasys bereitstellt. Weitere Filamente in Industrieproduktionsqualität sollen folgen.
Das französische Unternehmen Kimya hat die Zusammenarbeit mit dem 3D-Druck-Unternehmen Stratasys durch den Kauf von zwei Fortus 450mc FDM-3D-Druckern verstärkt. Kimya gab im Mai 2022 außerdem im Blog auf seiner Pressemitteilung bekannt, dass es zwei hochleistungsfähige industrielle Materialien für Kunden von Stratasys bereitstellt.
Kunden profitieren von der Zusammenarbeit
Die laufende Partnerschaft mit Stratasys wird den Kunden von Kimya auf mehrere Arten zugutekommen. Kimya erweitert mit der Fortus 450mc-Plattform sein Serviceangebot in Frankreich auf Produktionsebene. So ermöglicht das Unternehmen den 3D-Druck funktionaler Endteile für anspruchsvolle Additive Manufacturing-Anwendungen. Ein anderer Punkt ist das erweiterte Materialentwicklungsprogramm, mit dem Kunden, die FDM-3D-Drucker einsetzen, eine größere Auswahl an fortschrittlichen Hochleistungsoptionen zur Verfügung steht. Die Kimya-Fabrik wird einen neu geschaffenen Produktionszweig anführen, um die anspruchsvollen Anforderungen der Kunden an 3D-gedruckte Teile in Eisenbahn, Öl und Gas sowie anderen wichtigen Industriesektoren zu erfüllen.
Pierre- Antoine Pluvinage, Geschäftsleiter, Kimya, sagte:
„Wir arbeiten seit mehreren Jahren eng mit Stratasys zusammen und sind der festen Überzeugung, dass die Fortus 3D-Drucker des Unternehmens die besten auf dem Markt sind, wenn es um den Betrieb industrieller Systeme zur Entwicklung und Prüfung von Materialien und den damit verbundenen Anwendungsszenarien geht.“

Kimya PC-FR und Kepstan PEEK-SC
Die flammfesten Eigenschaften des Kimya PC-FR-Materials machen es laut Pluvinage zu einer hervorragenden Lösung für Anwendungen im Personen- und kommerziellen Schienenverkehr, wo Kleinteile von Sitzkomponenten bis hin zu Ersatzteilen benötigt werden.
Pluvinage sagte:
„Im Auftrag von Herstellern und OEMs im Eisenbahnsektor prüfen wir bereits, welche Teile für bestimmte Anwendungen hergestellt werden können, ein gutes Beispiel sind Lüftungsgitter für Schienenfahrzeuge. Die Arbeit mit Kimya PC-FR-Material auf bestimmten 3D-Druckern wäre kompliziert gewesen, aber wir hatten nie ein Problem mit dem Fortus.“
Das halbkristalline thermoplastische PEKK-Polymer Kepstan PEKK-SC ist ein speziell entwickeltes hochtechnisches Material, das für die Verwendung in rauesten Industrieumgebungen entwickelt wurde. Es basiert auf Kepstan von Arkema. Das PC-FR-Polycarbonatmaterial von Kimya erfüllt die Norm EN45545 und die Brandgefahrenskala R1-HL2 der europäischen Eisenbahnindustrie. Das Material weist hohe Beständigkeit gegenüber erhöhten Temperaturen, Abrieb und Chemikalien, einschließlich Säuren und Kohlenwasserstoffen wie Kraftstoffen und Schmiermitteln sowie sehr gute mechanische Eigenschaften auf. Kimya erklärt, dass es eng mit Stratasys zusammenarbeiten wird, um weitere Filamente in Produktionsqualität für die Industrie zu entwickeln.