Das österreichische 3D-Druck-Unternehmen Lithoz bringt seinen Keramik-3D-Druck-Technologie nach Indien. Die Expansion nach Indien soll mit einr Vertriebspartnerschaft mit der Wendt India Ltd. gelingen.
Inhalt:
Das österreichische Keramik-3D-Druck-Unternehmen Lithoz unterzeichnet einem Artikel des Magazins Equity Bulls zufolge eine Vertriebspartnerschaft mit Wendt India. Die Vertriebspartnerschaftsvereinbarung wird ihre Geschäftstätigkeit strategisch auf den schnell wachsenden 3D-Druckmarkt Indiens ausdehnen.
Partnerschaft mit Wendt India Ltd.

Wendt wurde im Jahr 1983 gegründet und agierte als Joint Venture zwischen der deutschen Wendt GmbH und Carborundum Universal Ltd (CUMI). Laut dem IGCC wird das Unternehmen als eines der Top 25 der erfolgreichsten indisch-deutschen Joint Ventures eingestuft. Auf Indiens wichtigster Veranstaltung für die Metallzerspanungsindustrie IMTEX, die noch bis zum 25. Januar 2023 stattfindet, wird die Partnerschaft eingeweiht. Der Industrie-3D-Drucker Lithoz CeraFab System S65 wird dort seine Marktpremiere live am Stand der Wendt GmbH haben.
Expansion von Lithoz
Die jüngste Partnerschaft mit Wendt erweitert die Zahl der Stützpunkte von Lithoz weltweit. Diese liegen in Österreich, den USA, China und jetzt auch in Indien. Die Expansion nach China erfolgte bereits im April 2021. Zu den 3D-Druck-Technologien, die Lithoz in seinem Portfolio bietet, gehört das LCM (Lithography-based Ceramic Manufacturing), das LIS (Laser-Induced Slipcasting) und die kürzlich hinzugefügte LSD (Layer-wise Slurry Deposition). Die neue Vertriebspartnerschaft mit Wendt India. Ltd. bringt den Unternehmen die Gelegenheit, den keramischen 3D-Druck in Indien zu etablieren.
Lithoz zur neuen Partnerschaft
Dr. Johannes Homa, CEO von Lithoz, sagte:
„Um erfolgreich in einen wichtigen Markt wie Indien einzutreten, sind wir uns der Bedeutung der Wahl des besten Vertriebspartners voll bewusst. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Wendt / Murugappa-Gruppe in Indien und freuen uns darauf, ihre große Erfahrung und ihr Geschäftsnetzwerk im Bereich Maschinen und Präzisionskomponenten in unsere eigene Arbeit einfließen zu lassen. Als zwei Marktführer, die ihre Kräfte bündeln, sind wir fest davon überzeugt, dass wir durch die Vereinigung unserer Expertise schnelle Fortschritte erzielen werden Etablierung des keramischen 3D-Drucks als alternative Produktionstechnologie mit starkem Mehrwert in beiden Bereichen.“
Mit einem Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie über diese und andere 3D-Druck-Neuigkeiten auf dem Laufenden.