Das belgische 3D-Druckunternehmen Materialise wird die Firmen RSscan und RS Print übernehmen, die individuell 3D-gedruckte Einlegesohlen herstellen. Außerdem wird Materialise seine Unternehmenskooperation mit Superfeet verstärken, um die digitale Transformation der Fußversorgungsbranche zu beschleunigen. Die Firmenübernahme soll bis 20. November abgeschlossen sein.
Das 3D-Druckunternehmen Materialise übernimmt die beiden Unternehmen RSscan und RS Print. RSscan ist ein Anbieter dynamischer Fußmesstechnologie und RS Print ist Hersteller individuell gedruckter Phits-Einlegesohlen, wie Materialise in einer Pressemitteilung gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin berichtet. Außerdem wird Materialise die strategische Partnerschaft mit Superfeet, zu dem RSscan und RS Print bisher gehört haben, verstärken und damit den Vertrieb intelligenter Fußmesslösungen von RSscan und der Phits-Einlegesohlen in Nordamerika beschleunigen.
3D-Druck auf dem Markt von Einlegesohlen

Mit RSscan und RS Print unter dem Dach von Materialise wir die Forschung und Produktentwicklung auf dem Gebiet individualisierter Einlegesohlen weiter vorangetrieben. Darüber hinaus soll eine umfassende Software-Suite von Lösungen für Orthopädietechniker und Sportphysiologen und ihre Kunden aufgebaut werden.
Durch die Firmenübernahmen fließt die langjährige Erfahrung von Materialise in der additiven Fertigung in die Entwicklung personalisierter Lösungen zur Fußunterstützung mit ein. Materialise profitiert von den Erfahrungen im Bereich der Forschung und Entwicklung bei der Fußvermessung, -analyse und -korrekturen. Die Scan- und Analysetechnologie von Materialise wird um das Labor von RSscan ergänzt, das über fortschrittliche 3D-Bewegungsverfolgung, Ganganalyse, Finite-Elemente-Analyse und eine ergänzende Testausrüstung verfügt.
Materialise und Superfeet
Materialise kündigt außerdem eine Unternehmenskooperation mit Superfeet an, um die strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen zu stärken. Der Ruf und das Marketingnetzwerk von Superfeet im Einlegesohlenmarkt insbesondere in Nordamerika soll dabei helfen, die digitale Transformation der Fußversorgungsbranche zu beschleunigen. Superfeet wird dazu die Zusammenarbeit mit dem RS Print Vertriebspartner GO4D verstärken und die Installation von Druckplatten-Messsystemen in Nordamerika vorantreiben, um dessen Point-of-Care-Netzwerk in den USA zu erweitern.
Fried Vancraen, CEO und Gründer von Materialise, erklärt:
„Aufbauend auf unserer Expertise in der Bereitstellung intelligenter Planungswerkzeuge und maßgeschneiderter Geräte für medizinisches Fachpersonal freuen wir uns sehr darauf, ähnliche wissenschaftlich fundierte digitale Messwerkzeuge und personalisierte Lösungen für Gesundheits- und Sportexperten anzubieten, die sich mit Fuß- oder Gangbeschwerden befassen. Bei der strategischen Partnerschaft mit Superfeet können sich beide Partner auf ihre individuellen Stärken konzentrieren.“
John Rauvola, CEO von Superfeet, ergänzt:
„Gemeinsam mit Materialise haben wir das RS Print-System für 3D-gedruckte Einlegesohlen entwickelt und Tausende von Produkten geliefert, die Komfort, Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Kunden verbessert. Mit der erweiterten Partnerschaft werden wir den wachsenden Anforderungen im Bereich der Personalisierung gerecht und machen die Technologie einer breiteren Gesellschaft zugänglich.“
Die Übernahme soll am 20. November abgeschlossen werden. Über alle weiteren Business-Neuheiten auf dem Markt der 3D-Drucktechnolgie berichten wir auch in Zukunft kostenlos im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).