Materialise hat auf der RAPID+TCT 2019 in den USA einige Neuigkeiten zu seinem bestehenden Produktportfolio für den industriellen 3D-Druck vorgestellt. Außerdem gab das Unternehmen die Zusammenarbeit mit HP, Essentium und Nikon bekannt. Eine Übersicht der Neuheiten.

Anzeige

Materialise gab auf der RAPID+TCT 2019 die Kooperation mit HP, Nikon und Essentium bekannt, die laut einer Pressemitteilung die Produktivität und Konnektivität im 3D-Druck verbessern soll. Im Juni 2019 soll eine neue Version der 3D-Druck-Produktionsmanagement-Software Streamics 8 veröffentlicht werden.

HP, Essentium, Nikon und Materialise

In Kooperation mit HP möchte Materialise den industriellen 3D-Druck voranbringen. Mit einer neuen Version seines Build-Prozessors wird die gesamte Palette der 3D-Drucker im HP Multi Jet Fusion-Portfolio unterstützt. Einer nahtlosen Verbindung mit der Materialise Magics 3D Print Suite und den HP Jet Fusion-Drucklösungen steht damit nichts im Wege.

Mit dem HP Build Processor 2.0 – erscheint in der zweiten Jahreshälfte – können Betriebsdaten von den HP-3D-Druckern abgerufen und die Produktion besser überwacht werden. Relevante Bauteile-Daten lassen sich so zur besseren Rückverfolgbarkeit speichern. Materialise erhält außerdem als einer von insgesamt vier zertifizierten Druckerherstellern die FDA-Zulassung für eine Software zur additiven Fertigung anatomischer Modelle für diagnostische und chirurgische Planungszwecke.

Durch die Zusammenarbeit mit Nikon will Materialise den Einblick in den 3D-Druck-Prozess verbessern. Anwender sollen mehr Kontrolle erhalten und die Produktivität durch die Analyse des Bauprozesses steigern. Die Magics Essentials-Software von Materialise wird in die Essentium High Speed Extrusion (HSE) 3D-Druckplattform integriert.

Anwenderin vor PC mit 3D-Druckobjekt
Mit Streamics 8 können Hersteller hochwertige Endteile drucken (Bild © Materialise).

Materialise Streamics 8

Streamics 8 sei laut Stefaan Motte, Vice President und General Manager der Materialise Softwareabteilung, ein Softwaretool zur Verwaltung und Rationalisierung von 3D-Druck-Abläufen. Das vollständig konfigurierbare Web-Portal ermöglicht es entfernten Konstruktionsabteilungen, besser mit der Produktion zu interagieren. Die web-basierte API macht eine einfachere Integration der 3D-Druckproduktionsumgebung in bestehende Systeme möglich.

Ansicht Anwender vor Bildschirm
Streamics 8 wird im Juni 2019 verfügbar sein (Bild © Materialise).

Mit Streamics 8 können Hersteller hochwertige Endteile drucken und diese über ein globales verteiltes Produktionsnetzwerk skalieren. Anwender können den Druck einer Datei auf vordefinierte Drucker beschränken, die notwendige Druckqualität garantieren und die Anzahl der Nachdrucke begrenzen. Für die optimale Rückverfolgung einzelner Komponenten speichert Streamics 8 automatisch alle relevanten Baudaten wie Seriennummern, Prozessparameter und Bauteilrevisionen. Streamics 8 wird im Juni 2019 verfügbar sein.

Bereits im November letzten Jahres kündigte Materialise an, mit BASF und Essentium zu kooperieren, um an 3D-Drucklösungen für industrielle Kunden zu arbeiten. Mitte letzten Jahres gab Materialise auch die Kooperation mit BASF bekannt. BASF gab dabei an 25 Millionen US-Dollar in Materialise zu investieren. Eine Übersicht aller zukünftigen News zu Materialise bieten Ihnen unser kostenlosen 3D-Druck-Newsletter.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop